Zum Hauptinhalt Zum Footer

Dänisch

I. Staatsprüfung für Lehramt an Regionalschulen

Das Institut für Fennistik und Skandinavistik bietet mit seiner offenen und konstruktiven Arbeitsatmosphäre eine breit gefächerte Ausbildung für das Lehramt an Regionalen Schulen und an Gymnasien an. Engagierte Dozierende und ein aktiver Fachschaftsrat sorgen gemeinsam dafür, dass neben fachlichen Aspekten auch soziale und kulturelle Interessen zum Teil des akademischen Lebens werden.

Diese Fähigkeiten sollten Sie mitbringen
Wer sich für das Lehramt Dänisch entscheidet, sollte Interesse für Kultur, Geschichte, Literatur und Sprachen der nordischen Länder mitbringen und Freude daran haben, sich sowohl theoretisch als auch praktisch auf den nordeuropäischen Raum einzulassen. Vorkenntnisse in skandinavischen Sprachen werden nicht vorausgesetzt.

Darum geht es in diesen Studiengängen
Das Studium befähigt Sie, sprach-, literatur-, landeskundliche und geschichtliche Fragestellungen selbständig und unter Anwendung fachspezifischer Methoden bearbeiten zu können. Am Ende des Studiums haben Sie eine muttersprachennahe Sprachkompetenz erreicht und können diese mit interkultureller Kommunikations- und Handlungskompetenz anwenden.

Studiengangvoraussetzungen

Für die Lehrämter an Gymnasien und an Regionalen Schulen können Sie Dänisch als zusätzliches drittes Prüfungsfach belegen. Da dieses ohne Fachdidaktik studiert wird, muss eines der beiden anderen Hauptfächer eine moderne Fremdsprache oder Deutsch sein.

Studienablauf

Als Regelstudienzeit sind 10 Semester vorgesehen – im Idealfall kombiniert mit einem Auslandsaufenthalt, bei welchem das Institut Sie gerne unterstützt. Im Ausland erbrachte Studienleistungen werden bei vorliegender Äquivalenz anerkannt. Neben dem Spracherwerb werden jedes Semester Seminare in Landeskunde, Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft angeboten.

Studieninhalte

Das Studium gliedert sich im Wesentlichen in vier Bereiche:

Spracherwerb

Der Spracherwerb führt Sie im Laufe des gesamten Studiums auf ein hohes sprachliches Niveau (mindestens C1).

Skandinavistische Literaturwissenschaft

Im Fachbereich Literaturwissenschaft lernen Sie die literarischen Werke aus den skandinavischen Ländern im Kontext ihrer Kulturgeschichte kennen. Dabei stehen sowohl Klassiker als auch ganz aktuelle Werke, filmische oder musikalische Adaptionen sowie die Wechselbeziehungen von Geschichte/Politik und Kultur im Fokus.

Skandinavistische Sprachwissenschaft

Im Fachbereich Sprachwissenschaft lernen Sie die skandinavischen Sprachen in Geschichte und Gegenwart kennen. Dabei werden sowohl die sprachlichen Strukturen und ihr Wandel als auch die gesellschaftliche Verortung der Sprachen – vielfach auch im Vergleich mit dem Deutschen – behandelt.

Länderkunde

Im Fachbereich Länderkunde bekommen Sie Einblicke in Geschichte, Kultur und Gesellschaft der nordeuropäischen Länder.

In allen Fachbereichen erwerben Sie Fertigkeiten, wissenschaftliche Fragestellungen selbständig mit fachspezifischen Methoden zu bearbeiten, und lernen so, mit den Gegenständen des Faches kritisch und reflektiert in ihren historischen Kontexten umzugehen, um so eigene Forschungsinteressen und Fragestellungen entwickeln zu können.

Absolvent*innen dieses Fachs  …

… werden zur selbständigen Ausübung des Lehramtes an Regionalen Schulen oder an Gymnasien im Fach Dänisch/Norwegisch/Schwedisch befähigt. Darüber hinaus können Sie auch in Einrichtungen der Erwachsenenbildung in Deutschland und in den nordischen Ländern als Lehrkräfte tätig werden. Mit Ihren erworbenen Kenntnissen und interkulturellen Kompetenzen sind Sie mit diesen Abschlüssen aber auch für weitere Berufsfelder qualifiziert, wie etwa für die Bereiche Kulturmanagement, Tourismus, Politikberatung, Übersetzungs- und Verlagswesen.

Warum Greifswald?

Greifswald liegt nur einen Steinwurf von Skandinavien entfernt, und die Verbindungen dorthin prägen die Stadt und ihre Umgebung seit Jahrhunderten. Mit unserem Ausbildungsangebot zu den nordischen Sprachen kann die Universität auf eine über 100-jährige Tradition zurückgreifen. Das kulturelle Leben der Stadt ist skandinavisch geprägt. Während des Studiums haben Sie zudem die Möglichkeit, im Rahmen des Kulturfestivals Nordischer Klang die erworbenen Sprachkenntnisse direkt einzusetzen. Der Fachschaftsrat veranstaltet gemeinsam mit dem Instituts-Chor Nordsångare zudem regelmäßig traditionelle skandinavische Feste, in deren Rahmen skandinavische Kultur und Musik auf authentische Weise erlebbar gemacht werden.

Weiterführende Links

Überblick

Regelstudienzeit:
10 Semester
Studienform:
Vollzeitstudium
Fachtyp:
Lehramt an Regionalschulen, nur Drittfach, muss mit einer weiteren Sprache kombiniert werden
Zulassungsbeschränkung:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zulassungsvoraussetzung:
Diese Fach kann nur als drittes Fach belegt werden. Studienaufnahme nur in Kombination mit einer weiteren Sprache möglich.
Hauptunterrichtssprache:
Deutsch
Weitere Unterrichtssprachen:
Dänisch
Studienfeld:
Lehramt,
Sprach- und Kulturwissenschaften
Fakultät:
Philosophische Fakultät
Studienbeginn:
Wintersemester
Nach oben