Die Jagd nach den Wirbeln im Ozean – mit Zeppelin und Pinguinen

Veranstaltungssprache: Deutsch, Fokus: ERDE, UMWELT & KLIMA

Die Energie der großen Meeresströmungen wird in einer Kaskade zunächst an große und dann immer kleinere Ozeanwirbel weitergegeben. Diese Wirbel sind mit den Strömungen im Meer eng verzahnt. Sie sorgen für den Transport von Nährstoffen an die Meeresoberfläche und tragen so entscheidend zur Produktivität der Meere bei. So bedeutend die kleineren Wirbel für die Meere sind, wurden sie dennoch lange Zeit übersehen. Erst durch den gleichzeitigen Einsatz verschiedener innovativer Messverfahren konnten sie aufgespürt und vermessen werden. Der Vortrag handelt von der Jagd nach den Wirbeln im Meer mit Schnellboot, Flugzeugen, Zeppelin und künstlichen Pinguinen.

Burkard Baschek promovierte im Jahr 2003 an der University of Victoria in Kanada. Im Anschluss war er von 2003 bis 2006 in verschiedenen Positionen am renommierten Woods Hole Oceanographic Institution (USA) tätig. Von 2007 bis 2012 wirkte er als Assistant Professor an der University of California, Los Angeles (USA). Im Jahr 2012 übernahm er die Leitung des Instituts für Küstenforschung am Helmholtz-Zentrum Hereon in Geesthacht. Gleichzeitig wurde ihm eine Professur für Küstenforschung und Instrumentenentwicklung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel verliehen. Seit 2021 ist er Direktor des Deutschen Meeresmuseums und ist für die Meeresforschung, Wissenschaftskommunikation, Ausstellungen und Aquarien verantwortlich.

Moderation: Professorin Dr. Gabriele Uhl

-------

Zugang zum virtuellen Hörsaal des Kollegs

Organisatorische Hinweise 
Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg versucht, diese Veranstaltung auch live als Zoom-Meeting bereitzustellen, in dem sich Zuschauende über den Chat schriftlich beteiligen können.

  • Wir freuen uns, wenn Sie bei der Einwahl in Zoom Ihren Klarnamen angeben. Selbstverständlich können Sie an der Veranstaltung auch unter einem Pseudonym teilnehmen.
  • Eine Liste aller Teilnehmenden ist für alle Beteiligten während der gesamten Veranstaltung einsehbar.
  • Während des Vortrages sind die Mikrofone der Zuschauenden alle automatisch stumm geschaltet, um keine störenden Hintergrundgeräusche zu erzeugen. Die Kamera der Zuschauenden kann gern von Ihnen während des Vortrages angeschaltet werden.
  • Während der gesamten Veranstaltung können Wortmeldungen bzw. Fragen schriftlich im Chat gestellt werden.

Aufzeichnung 
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet, um sie für die Mediathek des Kollegs zu nutzen. In der Aufzeichnung wird nur der/die Vortragende, dessen/deren Präsentation sowie der Moderator/die Moderatorin zu hören bzw. zu sehen sein. Chatbeiträge werden nicht aufgezeichnet. Ein „REC“-Zeichen am Bildrand informiert die Teilnehmenden. Sobald alle Beteiligten an der Aufzeichnung der Nutzung zugestimmt haben und alle Nutzungsrechte vorliegen, wird die Aufzeichnung auch in der Mediathek zu finden sein.

Ähnliche Veranstaltungen

Veranstaltungsort

  • Alfried Krupp Wissenschafskolleg Greifswald
    Martin-Luther-Straße 14
    17489 Greifswald