Media.Lab Lectures | Matthias Grund „(Nicht-)willkürliche Bilder: Generative KI als künstlerisches Medium“

In nur wenigen Jahren hat sich die bildgenerierende KI von einer Nischentechnologie zu einem Mainstream-Phänomen entwickelt. Während große Tech-Konzerne dies als revolutionäre Innovation feiern, ist die Realität komplexer. Künstlerische Strategien erfordern eine Auseinandersetzung mit den technologischen Strukturen hinter diesen Bildsystemen. Generative KI muss im Zusammenhang mit ihren zugrunde liegenden Modellen und ihren Standardisierungstendenzen verstanden werden – trotz ihrer scheinbar willkürlichen Ergebnisse.

Matthias Grund ist ein in Köln lebender Künstler und Designer. In seiner künstlerischen Forschung untersucht er die strukturellen und ästhetischen Bedingungen synthetischer Bilder sowie der damit verbundenen visuellen Kulturen. Er ist Doktorand an der Bauhaus-Universität Weimar und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Köln International School of Design, TH Köln. Seine Arbeiten wurden unter anderem im Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK), in der Städtischen Galerie Karlsruhe, Kunsthalle Trier, Fundación Ludwig de Cuba und in den Deichtorhallen Hamburg ausgestellt sowie auf zahlreichen akademischen Konferenzen präsentiert.

Der Vortrag findet im Medienlabor des Caspar-David-Friedrich-Instituts in der Bahnhofstraße 50 statt.
Plakat (PDF)

Kontakt
Caspar-David-Friedrich-Institut
Bahnhofstr. 46/47, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 3280
r.asmaniuni-greifswaldde

 

Organisator

  • Prof. R. Asmani, Lehrstuhl für Neue Medien und Angewandte Grafik, Caspar-David-Friedrich-Institut

Veranstaltungsort

  • CDFI, Bahnhofstraße 50