Die Summer School richtet sich an Nachwuchslehrende mit ersten Lehrerfahrungen. Ziel ist die praxisorientierte Einführung in die moderne Hochschullehre (Präsenz- und digital) und die Arbeit an eigenen Lehrprojekten.
Are you a doctoral candidate who could benefit from structuring your work, having a firmer grip on things and confidence in your research? In this training course you’ll explore how to successfully manage your doctoral research as a whole. You will learn the basic theory of project management and…
Zum Anlass des Internationalen Kindertages haben wir für Sie den Workshop mit Luise Görlach digital organisiert. Lassen Sie uns gemeinsam darüber sprechen, wie wir mit unseren Kindern die digitale Welt erfahren wollen!
The Atlantic is a vast ocean, while the Baltic Sea is a relatively enclosed “marginal sea”. This workshop will focus on comparisons and connections between the two during the “long” early modern period. We will identify topics, questions and ideas that can serve as inspiration for future discussions…
Wie viel Orientierung und Unterstützung ist angemessen? Wie kommuniziere ich Erwartungen und Feedback für die Studierenden nachvollziehbar? Wie erreiche ich Verbindlichkeit für alle Beteiligten? Wie kann ich den Begleitprozess effizient gestalten?
Julia is a beautiful and relatively new open-source programming language that attempts to solve the two-language problem by combining the simplicity and expressiveness of high-level languages like Python or R with the speed of low-level languages like C or Fortran.
Textarbeit muss sein, kritisches Lesen und Schreiben umso mehr. Nicht erst mit den aufkommenden KI-Tools will der Umgang mit Texten gelernt sein. Dafür braucht es Orientierung im Textuniversum, akademische Arbeitstechniken und vor allem einen entsprechenden Qualitätsanspruch. Zwar sollte den…
Wie steht es um das kritische Denken Ihrer Studierenden? Welche Qualität hat deren kritische Auseinandersetzung mit Inhalten und Thesen? Der Weg von der persönlichen Meinung hin zur fachlich begründeten Position birgt für die Studierenden viele Herausforderungen.
Das International Office der Universität Greifswald lädt in Kooperation mit dem HSI-Monitor-Projekt von AvH, DAAD, DFG und HRK herzlich zur Veranstaltung „HSI-Monitor im Fokus – Profildaten zur Hochschulinternationalität“ ein.
Du weißt noch nicht, was und wo du studieren willst? Oder hast du vielleicht schon den Plan, an die Uni Greifswald zu kommen und noch Fragen zum Studium, zum Standort oder zu anderen Themen? Dann bist du in unserem Onlineseminar genau richtig!