Wohnen in Greifswald
Greifswald hat viele schöne Stadtteile, in denen es sich hervorragend leben lässt. Ob nah am Puls der Innenstadt mit vielen Cafés und Bars oder lieber ruhiger gelegen etwas außerhalb. Da ihr mit dem Fahrrad fast überall innerhalb weniger Minuten hinkommt, ist die Lage bei der Wohnungssuche weniger entscheidend als etwa die Mietkosten oder die Ausstattung. Grundsätzlich gilt: Wen es nach Greifswald zieht, fängt am besten frühzeitig mit der Wohnungssuche an. Besonders kurz vor dem Semesterstart ist die Nachfrage hoch.
Wohnheime des Studierendenwerks
Wer in Greifswald studiert, kann sich auf einen Wohnheimplatz beim Studierendenwerk bewerben. Das Studierendenwerk betreibt sieben Wohnheime mit 740 Plätzen an unterschiedlichen Standorten.
Klingt das interessant für dich, solltest du dich frühzeitig online auf einen Wohnheimplatz bewerben. Eine frühzeitige Bewerbung lohnt sich, denn die Plätze werden nach dem Eingangsdatum der Bewerbung vergeben. Beginn der Bewerbungsphase ist immer ein halbes Jahr vor Semesterstart. Hierzu brauchst du noch keine Studienbescheinigung oder Zulassung.
Wichtig zu wissen: Der Antrag ist keine Garantie für einen Wohnplatz! Aber früh dran sein, erhöht deine Chancen.
Wohnantrag stellen
Den Antrag kannst du online oder direkt vor Ort beim Studierendenwerk ausfüllen.
Online-Formular für den Antrag auf einen Wohnheimplatz
Informationen zum Thema Wohnen auf der Seite des Studierendenwerks
Wer berät und unterstützt?
Beim Studierendenwerk kannst du dich nicht nur auf einen Wohnheimplatz bewerben, sondern es unterstützt dich auch bei der Vermittlung von Privatzimmern.
Der AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) hat zudem ein eigenes Referat für Soziales und Gleichstellung und bietet Hilfestellung an.
Bevor es auf Wohnungssuche geht
- Welche Größe und Ausstattung sollte die Wohnung haben?
- Wie viel darf die Miete kosten?
- Kommt eine WG infrage?
- Wenn du einen Wohnheimplatz möchtest: Welche Frist gilt für den Antrag?
Anschließend kannst du verschiedene Wege nutzen, um eine Wohnung zu finden. Neben den Webseiten der Wohnungsgesellschaften sind auch Anzeigen-Plattformen, Webseiten für WG-Angebote und Gruppen auf Social Media empfehlenswert.
Nicht entmutigen lassen, falls es zum Studienbeginn nicht die perfekte WG oder Wohnung gibt! Viele Studis ziehen im Laufe ihres Studiums noch ein oder zwei Mal innerhalb Greifswalds um, wenn die Nachfrage nicht so hoch ist wie zum Semesterstart.
Private Anbieter – Der freie Wohnungsmarkt
Wohnungsbaugesellschaften
Es gibt in Greifswald zwei Wohnungsbaugesellschaften mit unterschiedlichen Konditionen, die sich aber stets um studierendengerechtes Wohnen bemühen und Wohnraum in jeder Lage, Miete und Einrichtung anbieten.
Social Media und Online-Portale
Überregional gibt es verschiedene Online-Portale für die Wohnungs- oder WG-Suche. Ein Gesuch kannst du beispielsweise bei Kleinanzeigen aufgeben. Wer die Portale regelmäßig scannt und schnell auf Angebote reagiert, kann sich einen Vorsprung verschaffen.
WG-Suche mit wg-gesucht.de
WG-Suche mit wg-suche.de
WG-Suche mit google
WG-Suche mit Bing
WG-Suche mit Kleinanzeigen
Schwarzes Brett
In den Eingangsbereichen einiger Institute und Mensen findest du Aushänge, über die Nachmieter*innen oder Mitbewohner*innen für WGs gesucht werden.
Private Studierendenwohnheime
War bei diesen Anlaufstellen noch nichts Passendes dabei, besteht die Möglichkeit, dich bei privaten Anbietern umzusehen.
Diese Seite hat die Kurz-URL www.uni-greifswald.de/wohnen


