In Vorlesungen, Besprechungen, Telefonaten – unsere Stimme wird tagtäglich gefordert. Schwierig wird es, wenn sie (zu schnell) heiser wird, zittert oder zu leise ist. Gerade in der Online-Lehre ist die Stimme wichtig, da es dort im wahrsten Sinne des Wortes darauf ankommt, gut verstanden zu werden.
Der Kurz-Workshop gibt einen Überblick über die Stimmbildung und Stimmprophylaxe. In einigen praktischen Übungen testen und trainieren wir unsere Stimme und Artikulation. Es werden einfache Methoden des wirkungsvollen Stimmeinsatzes und der ökonomischen Sprechtechnik vorgestellt, um einer vorzeitigen Ermüdung der Stimme vorzubeugen.
Inhalte:
- Grundlagen der Stimmbildung, Stimmhygiene und -prophylaxe
- Atemtechnik
- Artikulationsübungen
Ziele:
- Sie wissen, wie Sie zu einer kräftigen, resonanzreichen Stimme gelangen.
- Sie kennen stimmökonomische Sprechtechniken und können diese auch in schwierigen Kommunikationssituationen anwenden.
---
Referentin: Dr. Elisa Franz, Rhetoriktrainerin
Datum: 07.10.2025
Uhrzeit: 13.00-14.30 Uhr (90 Minuten, 2 AE)
Ort: Online - Im „update_Lehre“ Moodle-Kurs (freie Einschreibung) finden Sie den Link zum Kursraum
Format: update_Lehre
Teilnehmende: max. 15
Kurssprache: Deutsch
Voraussetzung: keine
Niveau & Modul: Fokuskurs
Sollte es Schwierigkeiten mit der Anmeldung bzw. dem Zugang geben, melden Sie sich bitte bei digitale-lehreuni-greifswaldde.
Kontakt
Stabsstelle Zentrum für akademische und digitale Kompetenzen
Digitale Lehre
Anklamer Straße 20, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1268
https://www.uni-greifswald.de/digitale-lehre