Geographisch gesehen ist Polen unser nächster Nachbar. Doch nicht nur deswegen nimmt die Bedeutung des Polnischen immer stärker zu, sondern auch, weil mittlerweile viele Polen dauerhaft in Deutschland leben und sich wünschen, dass ihre Kinder auch an deutschen Schulen in Polnisch unterrichtet werden. Im Rahmen des Lehramtsstudiums für die Grundschule an der Universität Greifswald kann Polnisch als 3. oder 4. Fach gewählt werden.
Darum geht es in dem Fach
In der Grundschule steht eine eher spielerisch ausgerichtete Vermittlung des Polnischen im Vordergrund. Trotzdem ist es natürlich wichtig, die Sprache sicher zu beherrschen. Im Mittelpunkt des Studiums steht deshalb die Sprachvermittlung selbst. Über insgesamt fünf Semester erstrecken sich die Sprachkurse, die Sie in die Lage versetzen, sich in allen thematischen Bereichen auf Polnisch versiert auszudrücken.
Diese Fähigkeiten sollte man mitbringen
Um dieses Ziel zu erreichen, werden für das Studium des Fachs Polnisch im Lehramtsstudiengang Grundschule Sprachkenntnisse auf dem Niveau A2 gemäß dem Europäischen Referenzrahmen für Fremdsprachen vorausgesetzt. Sollten Sie diese Kenntnisse nicht als Herkunftssprecher*in oder durch eine entsprechende Schulbildung mitbringen, so haben Sie die Möglichkeit, sie in den ersten beiden Semestern Ihres Studiums in Sprachkursen mit je fünf Semesterwochenstunden am Institut für Slawistik der Universität Greifswald zu erwerben.
Studieninhalte
Neben dem Spracherwerb werden in einem Modul grundlegende Kenntnisse im Bereich der Sprach- und Literaturwissenschaft vermittelt, die Sie dazu befähigen, verschiedene Aspekte der polnischen Sprache und Literatur theoretisch zu reflektieren.
Einen weiteren Schwerpunkt bildet mit zwei Modulen die Fachdidaktik. Hier werden Sie einerseits allgemein mit den Möglichkeiten und Formen der Fremdsprachenvermittlung an Grundschulen vertraut gemacht. Andererseits schärfen Sie Ihren Blick für die spezifischen Schwierigkeiten der Vermittlung des Polnischen an der Grundschule. Studienbegleitend erwerben Sie darüber hinaus praktische Erfahrungen im Unterricht des Polnischen an Grundschulen, die es Ihnen erlauben, sich selbst in der Rolle eines Lehrers oder einer Lehrerin zu erfahren und kritisch zu hinterfragen.
Aufgrund dieser drei Komponenten, Fremdsprachenerwerb, Fachwissenschaft und Fachdidaktik, sind Sie am Ende Ihres Studiums gut gerüstet für das Fach Polnisch an Grundschulen.