Anlass für dieses Zeichen der Solidarität angesichts der Gräueltaten der Hamas war der 60. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel. Zur Delegation aus Mecklenburg-Vorpommern gehörten zudem Dr. Stefanie Brüning (Stasi-Gedenkstätte Rostock) und Dr. Elena Dozorceva (Büro Philipp Amthor). Die Delegation erhielt einen umfassenden Einblick in die gegenwärtige Lage in Israel. Im Rahmen der Reise besuchten die Teilnehmenden Orte der wissenschaftlichen Innovation und Technik, wie die Ben-Gurion-Universität in Beer Scheba und das „Technion“ in Haifa, sowie erfolgreiche „Start Ups“, beispielsweise im Bereich „autonomes Fahren“. Den Höhepunkt der Reise bildete ein offener Austausch mit Staatspräsident Yitzhak Herzog.
Prof. Dr. Stefan Beyerle ist seit einem halben Jahr Antisemitismusbeauftragte an der Universität Greifswald. Mit der Ernennung eines Antisemitismusbeauftragten setzt die Universität Greifswald ein Zeichen für eine offene, demokratische Kultur. Beyerle ist Inhaber der Professur „Hebräische Bibel und antikes Judentum“ sowie Geschäftsführender Direktor des Gustaf-Dalman-Instituts.
Ansprechpartner an der Universität Greifswald
Prof. Dr. Stefan Beyerle
Antisemitismus-Beauftragter / Theologische Fakultät
Am Rubenowplatz 2/3, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 2516
beyerleuni-greifswaldde
