Insgesamt hatten sich 20 Teams aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern beteiligt. Steve Wendland von der Gründungsagentur Stapellauf NORD°OST°, die SEGEL SETZEN! gemeinsam mit den Hochschulen Greifswald, Neubrandenburg und Stralsund organisiert, bilanziert: „Die erneut deutlich gestiegenen Teilnehmerzahlen und die beeindruckende Qualität der Konzepte belegen eindrucksvoll, wie sehr das Gründen an unseren Hochschulen und Forschungseinrichtungen an Bedeutung gewinnt.“
Das Siegerteam „LYOSolution“ entwickelt an der Universitätsmedizin Greifswald ein humanes Universal-Zellkulturserum (hUCS). Die Innovation basiert auf der ethischen und nachhaltigen Wiederverwendung von Spenderblut, das nicht mehr für Transfusionen geeignet ist, als hochwertige Nährlösung für Forschungslabore und die Pharmaindustrie. Dr. Stefan Seiberling, Leiter des Zentrums für Forschungsförderung und Transfer der Universität Greifswald, unterstreicht: „Der Erfolg von LYOSolution zeigt die Stärke der Life-Science-Forschung in Greifswald und die gewinnbringende Zusammenarbeit zwischen Medizin und Wirtschaftswissenschaft.“
Auf dem Siegertreppchen folgten „Apansion“ aus Rostock auf dem zweiten und „PlasmaGrainInnovation“ aus Neubrandenburg auf dem dritten Platz. Den Sonderpreis der Universität Greifswald erhielt ebenfalls „LYOSolution“.
Die Wettbewerbsbeiträge reichten über ein breites Spektrum, mit Schwerpunkt auf Gesundheitswirtschaft. Weitere Ideen kamen aus den Feldern Bioökonomie, Agrarwirtschaft, Umwelttechnik und Bildung. Dr. Stefan Seiberling hebt die lebendige Gründungskultur in der Region hervor und ergänzt: „Was uns besonders freut: Viele Einreichungen kamen von Frauen, obwohl diese in der Gesamtstatistik bei Unternehmensgründungen immer noch unterrepräsentiert sind.“
Dank der großzügigen Unterstützung regionaler Sponsoren wurden Preisgelder von insgesamt 20.000 Euro ausgelobt. Die Universität Greifswald steuerte 3.000 Euro für den Sonderpreis bei. Die finanzielle Förderung soll den Teams helfen, ihre innovativen Konzepte weiterzuentwickeln und umzusetzen.
Das Format SEGEL SETZEN! hat sich zu einem zentralen Bestandteil der Start-up-Szene Mecklenburg-Vorpommerns entwickelt. Es stärkt den Innovationsgeist, die Sichtbarkeit und die Vernetzung junger Forschenden im Land.
Weitere Informationen
SEGEL SETZEN! ist der jährliche Businessplanwettbewerb des regionalen Gründungsökosystems StartUP NORD°OST°. Seit 2020 wird er gemeinsam mit den Hochschulen Greifswald, Neubrandenburg und Stralsund von der hochschulübergreifenden Gründungsagentur Stapellauf NORD°OST° organisiert. Er richtet sich an gründungsinteressierte Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und Beschäftigte der Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen der Region Mecklenburg-Vorpommern.
Im Wettbewerb liegt der Fokus auf einer einleuchtenden Darstellung der finanziellen, technischen und organisatorischen Umsetzung eines Geschäftskonzepts. Die Teilnehmenden profitieren von Expertenfeedback, Workshops und einem breiten Netzwerk. SEGEL SETZEN! will die Zahl wissensbasierter Unternehmensgründungen deutlich steigern und eine lebendige Gründungskultur in der Region fördern.
www.stapellauf-nordost.de
Kontaktadressen
Universität Greifswald
Steve Wendland, Agent Gründungsberatung
Telefon +49 3834 420 1240
steve.wendlanguni-greifswaldde
Hochschule Neubrandenburg
Dr. Olaf Strauß, Agent Gründerberatung
Telefon +49 395 5693 1042
strausshs-nbde
Hochschule Stralsund
Doreen Mlodzik, Agentin Gründerberatung
Telefon +49 3831 457062
doreen.mlodzikhochschule-stralsundde
