Vortragsreihe „Universität im Rathaus“ startet am 20. Oktober mit Kulturgeschichte der Meere

Im Eröffnungsvortrag nimmt Professorin Juterczenka das Publikum mit auf eine kulturhistorische Reise über die Meere: Sie betrachtet die Ozeane nicht nur als Natur- und Wirtschaftsraum, sondern als Erfahrungs- und Imaginationsraum. Seit Beginn der Globalisierung um 1500 wurden die Meere zu Begegnungsorten unterschiedlicher Kulturen – ein Wandel, der neue Fragen für die Geschichtswissenschaft aufwirft: Wie veränderten sich Wissen, Wahrnehmung und Emotionen im Umgang mit dem Meer? Welche kulturellen und körperlichen Dimensionen prägten maritime Erfahrungen? Und wo lassen sich ihre Spuren bis heute finden?

Die Historikerin Prof. Dr. Sünne Juterczenka zeichnet seit diesem Jahr inhaltlich für die Organisation der Veranstaltungsreihe verantwortlich. Sie hat diese Aufgabe von Prof. Dr. Matthias Schneider übernommen.

Weitere Informationen
www.uni-greifswald.de/uni-rathaus

Kontaktadressen

Universität Greifswald
Hochschulkommunikation
Domstraße 11, Eingang 2, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1150
pressestelleuni-greifswaldde

Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Amt für Bildung, Kultur und Sport | Abteilung Kultur
Lange Straße 2 A, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 2101
kulturgreifswaldde

Verantwortlich für die Reihe
Prof. Dr. Sünne Juterczenka
Historisches Institut 
Domstraße 9 A, 17489 Greifswald
suenne.juterczenkauni-greifswaldde

Links

  • Universität im Rathaus In der Reihe „Universität im Rathaus“ präsentieren Greifswalder Wissenschaftler*innen ihre aktuellen Forschungen und vermitteln ihr Wissen allgemeinverständlich – für alle, die sich für Wissenschaft und neue Perspektiven auf unsere Welt interessieren. Die Vortragsreihe „Universität im Rathaus“ findet seit 2006 – dem 550. Jubiläumsjahr der Universitätsgründung – statt. Unter dem Motto „Wissen für alle“ stärkt sie die Verbindung zwischen Universität und Bürgerschaft in Stadt und Region. Veranstalter sind die Universität Greifswald und die Universitäts- und Hansestadt Greifswald.

Medieninformation


Zurück zu allen Meldungen