Wie beeinflussen Vulkane das Klima? Die DFG-Forschungsgruppe VolImpact fand heraus: Aerosole verändern sich anders als gedacht, Eruptionen wirken bis in 100 km Höhe und nachtleuchtende Wolken könnten durch von Vulkanen freigewordenen Wasserdampf entstehen. Die Forschungsgruppe der Universität…
weiterlesen
Die COVID-19-Pandemie hat gezeigt, wie eng Mensch, Tier, Umwelt und Gesellschaft miteinander verknüpft sind. Das hat dem Thema One Health große Aufmerksamkeit verschafft. Das Historische Institut der Universität Greifswald nimmt es zum Anlass, eine interdisziplinäre Vortragsreihe zu One Health zu…
weiterlesen
Die vom Senat neu gewählten Prorektor*innen der Universität Greifswald – Prof. Dr. Peter Michalik, Prof. Dr. Daniel Schiller und Prof. Dr. Anette Sosna – nehmen zum 01.04.2025 ihre Amtsgeschäfte auf. Der studentische Prorektor Lukas Voigt wird seine Tätigkeit für ein weiteres Jahr fortsetzen.…
weiterlesen
Es ist die schönste Jahreszeit für alle Nordeuropabegeisterten. Auch in diesem Jahr verwandelt sich Greifswald vom 2. bis zum 11. Mai in ein Zentrum nordeuropäischer Kultur. Das preisgekrönte Festival weiß einmal mehr mit einem vielfältigen Programm zu überzeugen.
weiterlesen
Sie möchten erfahren, was an der Universität Greifswald passiert? Bleiben Sie mit unserem Veranstaltungsnewsletter und Medieninformationen auf dem Laufenden! Tragen Sie sich gern in unseren Mailverteiler ein und erhalten Sie freitags unsere Veranstaltungshinweise und in unregelmäßigen Abständen die neusten Medieninformationen.