Familien-Universität: Der (un)vermeidliche Krieg? – Kulturelle Hintergründe des russischen Angriffs gegen die Ukraine 19.01.2023 Am Donnerstag, 9. Februar 2023, um 17:00 Uhr hält Juniorprofessor Dr. Roman Dubasevych, Lehrstuhlinhaber für Ukrainische Kulturwissenschaft, einen… weiterlesen
Stadt und Universität Greifswald laden zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar ein 19.01.2023 Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das deutsche Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz. Dieser Tag ist seit 1996 ein bundesweit… weiterlesen
DAAD-Förderung für Kooperationen mit osteuropäischen Hochschulen 18.01.2023 An der Universität Greifswald stehen für die Jahre 2023–2025 rund 150.000 Euro Fördermittel für Austausch und Kooperationen mit Partnerhochschulen in… weiterlesen
Nachhaltigkeitspreis 2022 der Universität Greifswald überreicht 21.12.2022 Dr. Sabine Wichmann erhält für ihre Dissertation zur Wirtschaftlichkeit von „Paludikultur“, d. h. der nassen und nachhaltigen Bewirtschaftung von… weiterlesen
DAAD-Preis 2022 geht an die Studentin Adventina Padmyastuti 21.12.2022 Die Medizinstudentin Adventina Padmyastuti aus Indonesien hat den DAAD-Preis 2022 der Universität Greifswald erhalten. Der mit 1.000 Euro dotierte… weiterlesen
Zukunft Ukraine – Stipendienprogramm für geflüchtete Studierende aus der Ukraine 20.12.2022 AusschreibungenDas International Office der Universität Greifswald erhält für 2023 und 2024 knapp 325.000 Euro zur Finanzierung von elf Vollstipendien für… weiterlesen
Universitäten Greifswald und Zadar vereinbaren Kooperation 20.12.2022 Die Universität Greifswald und die Universität Zadar (Kroatien) unterzeichneten am 13. Dezember 2022 ein Memorandum of Cooperation. Damit wird die… weiterlesen
Inselzwerge und ihre Innenohren: Dinosaurier aus Niedersachsen war vermutlich Nestflüchter 20.12.2022 ForschungWie sein weltberühmter Verwandter Brachiosaurus war Europasaurus holgeri ein langhalsiger, pflanzenfressender Dinosaurier auf vier Beinen. Beide… weiterlesen
Universität Greifswald stellt Weichen für eine zukunftsfähige Waldnutzung im Naturschutzgebiet Eldena 12.12.2022 Im universitätseigenen Naturschutzgebiet Eldena soll auf etwa drei Vierteln der Schutzgebietsfläche dauerhaft auf eine forstwirtschaftliche Nutzung… weiterlesen
Nächster Schritt Promotion? 08.12.2022 AusschreibungenFür manche ist klar: Eine Promotion ist genau das Richtige. Andere sind sich da nicht ganz sicher und benötigen mehr Zeit und Informationen für den… weiterlesen