© Gina Heitmann Wettbewerb klimafreundliche Einrichtung an der Universität Greifswald 21.01.2025 Ausschreibungen, Das Rektorat und die Nachhaltigkeitskommission des Senats vergeben den Preis „Klimafreundliche Einrichtung der Universität Greifswald“. Der Preis ist… weiterlesen
© Universitätsbibliothek Nachruf Dr. Hans-Armin Knöppel 13.12.2024 Am 16. November 2024 verstarb der ehemalige Direktor der Universitätsbibliothek Greifswald, Herr Dr. Hans-Armin Knöppel, im Alter von 83 Jahren. Er… weiterlesen
© Gina Heitmann, 2024 200 Jahre & drei Umweltpreise – Moorforschung als Erfolgsgeschichte der Universität Greifswald 25.10.2024 ForschungMit Dr. Franziska Tanneberger erhält am 27. Oktober 2024 zum dritten Mail innerhalb eines Jahrzehnts ein*e Moorwissenschaftler*in der Universität… weiterlesen
© Gregor Möller Kurs auf Gründung! - Teilnahme am MV-weiten Businessplanwettbewerb „SEGEL SETZEN!“ 22.10.2024 Forschung„SEGEL SETZEN!“ heißt der landesweite, jährlich stattfindende Businessplanwettbewerb der Wissenschaftsregion NORD°OST°. Organisiert wird er von der… weiterlesen
© Jan Meßerschmidt Deutschlandstipendien an der Universität Greifswald verliehen 21.10.2024 Zum Wintersemester 2024/25 wurden 91 Deutschlandstipendien an Studierende der Universität Greifswald vergeben. Die feierliche Übergabe der… weiterlesen
© Christian Giese Ist die Physik roter Blutkörperchen von Fledermäusen ein Schlüssel zum „künstlichen Winterschlaf“ von Menschen? 15.10.2024 Mediencafe, Forschung, ForschungDie mechanischen Eigenschaften roter Blutkörperchen (Erythrozyten) bei unterschiedlichen Temperaturen spielen möglicherweise eine wichtige Rolle für… weiterlesen
© AdobeStock Wie Kindheitstraumata die Gesundheit beeinflussen 10.10.2024 ForschungWissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Unimedizin Greifswald haben in einer aktuellen Analyse mit Daten der NAKO Gesundheitsstudie den… weiterlesen
© Zan Vidmar Zorc Universität Greifswald startet mit rund 1500 Neuimmatrikulierten ins Wintersemester 2024/25 09.10.2024 Mit der Feierlichen Immatrikulation im Dom St. Nikolai, dem Gründungsort der Universität Greifswald, startete am 14. Oktober 2024 für die neuen… weiterlesen
© AdobeStock Cannabis-Legalisierung: Zeit für Prävention oder freie Bahn für den Konsum? Das Projekt REBOUND 2.0 startet! 09.10.2024 ForschungDie Legalisierung von Cannabis in Deutschland bringt neue Möglichkeiten zum Konsum von Cannabis, aber auch einige Herausforderungen, mit sich. Für… weiterlesen
© C. Wohlleben Berufungen und Engagement – Personalia der Universität Greifswald (5/2024) 02.10.2024 In unregelmäßigen Abständen informieren wir über personelle Veränderungen an der Universität Greifswald, über Preise und Anerkennungen für… weiterlesen