Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Allgemeine und Systematische Zoologie 25/Wi27

| Wissenschaftliches Personal | Frist:


Am Zoologischen Institut und Museum, Abteilung Allgemeine und Systematische Zoologie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich der Mittelbewilligung voraussichtlich ab 01.02.2026, befristet für die Dauer von 3 Jahren, eine Stelle als teilzeitbeschäftigte*r (65 v. H.)

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft. 

Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Forschungsprojekt untersucht die chemische Ökologie der Mediterranen Schwarzen Witwe, Latrodectus tredecimguttatus. Wir suchen eine*n Kandidat*in für die Mitarbeit in einem multidisziplinären Team. 

Die Stelle ist in der Arbeitsgruppe „Animal Metabolomics & Ecology“ (Dr. Fischer) innerhalb der Abteilung Allgemeine und Systematische Zoologie (Prof. Uhl) angesiedelt. Die Abteilung bietet ein anregendes, internationales Umfeld und eine exzellente Forschungsinfrastruktur. Das Projekt profitiert von etablierten Kooperationen mit nationalen Expert*innen für hochauflösende Massenspektrometrie, NMR-Spektroskopie und chemische Synthese.

Arbeitsaufgaben:

  • Durchführung von verhaltensökologischen Experimenten
  • Anwendung von LC/MS- und GC/MS-basierten Metabolomik-Ansätzen zur Untersuchung der pheromonalen Kommunikation
  • Analyse und Auswertung der gesammelten Daten
  • Haltung und Pflege der Versuchstiere
  • Mitarbeit bei der Organisation des Laboralltags
  • Erstellung und Einreichung wissenschaftlicher Publikationen

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Zum Einstellungszeitpunkt vorliegender wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder äquivalent) in Biologie, Chemie oder einer verwandten Disziplin
  • Starkes Interesse an Verhaltensökologie und chemischer Ökologie
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, da dies die Arbeitssprache im Labor ist

Erwünscht:

  • Erfahrungen in der analytischen Chemie (LC/MS, GC/MS) und/oder mit Verhaltensexperimenten; Kandidat*innen ohne spezifische Vorerfahrung erhalten umfassende Einarbeitung und Betreuung
  • Erfahrungen in der Tierhaltung und Koloniepflege
  • Wissenschaftliche Neugier sowie die Bereitschaft, Neues zu lernen
  • Zuverlässigkeit und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten sowie zur Teamarbeit

Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Gemäß § 68 Abs. 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrats in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals nur auf Antrag. 

Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie hier.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf inkl. Liste wissenschaftlicher Beiträge, Zeugnisse, Kontaktdaten von zwei Referenzen) sind vorzugsweise per E-Mail (eine pdf-Datei) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer 25/Wi27 bis zum 24.09.2025 zu richten an:

Universität Greifswald
Zoologisches Institut und Museum
Herrn Dr. Andreas Fischer
Loitzer Straße 26
17489 Greifswald

andreas.fischer@uni-greifswald.de 
 

 


Zurück zu den Stellenausschreibungen
Universität GreifswaldDomstraße 1117489GreifswaldMVDE