Abschiedstagung: ZIVILCOURAGE - Gleichstellung in bewegten Zeiten
am 22. Mai 2025 von 13:30 - 17 Uhr im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Programmflyer Abschiedstagung: ZIVILCOURAGE - Gleichstellung in bewegten Zeiten
Die Gleichstellung der Geschlechter gilt als Querschnittsziel; Gesetze regeln ihre Umsetzung; Fortschritte bei der Gleichstellung werden dokumentiert und untersucht. So weit, so gut? Das Erstarken rechter politischer Organisationen und ein inzwischen weit verbreiteter Populismus befördern Angriffe auf Gleichstellungskonzepte und wissenschaftliche Ergebnisse der Gender Studies und damit einen gesellschaftlichen Backroll. Zur Verabschiedung der Gleichstellungsbeauftragten der Universität, Ruth Terodde, wird Prof. Dr. Ulrike Lembke mit ihrer Keynote „Die Freiheit der anderen. Gleichstellung in bewegten Zeiten“ in das Thema einführen. Im Anschluss diskutieren Expert*innen Strategien für eine zukünftige Gleichstellungspolitik.
Gleichheit ist die Voraussetzung von Freiheit. Doch wie selten zuvor wird gegen die gleiche Freiheit im demokratischen Rechtsstaat polemisiert und diese untergraben. Antifeminismus, Frauenhass und Queerfeindlichkeit verbinden rechtsextreme, fundamentalistische und rechtspopulistische Bewegungen. Ihre Ideologien der Ungleichwertigkeit sind mit Freiheitsgewinnen für bislang marginalisierte und unterdrückte Menschen unvereinbar. Doch große Erzählungen von männlichen Privilegien als Normalzustand und „zu viel" Gleichberechtigung verfangen auch bei demokratischen Parteien und in der gesellschaftlichen Mitte. Fortschritte für mehr Selbstbestimmung von Frauen und geschlechtlichen Minderheiten werden zu Tugendterror umgedeutet, der die als unbegrenzt verstandene persönliche „Freiheit“ beschränke, zu diskriminieren und zu profitieren, zu hetzen und zu verletzen.
