Das Rektorat der Universität Greifswald
Prof. Dr. Katharina Riedel

Rektorin
Domstraße 11, Eingang 2
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1100
rektorinuni-greifswaldde
seit April 2021 | Rektorin der Universität Greifswald |
seit 2020 | kommissarische Gründungsdirektorin Helmholtz-Institut für One Health in Greifswald |
2017 bis 2021 | Prorektorin für Forschung und Transfer sowie internationale Angelegenheiten und Gleichstellung |
2016 bis 2017 | Prodekanin der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät |
2013 bis 2020 | Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Mikrobiologie |
2011 bis 2013 | Vizedirektorin des Instituts für Mikrobiologie |
seit 2011 | W3-Professur für Mikrobiologie und Lehrstuhlinhaberin der Mikrobiologie an der Universität Greifswald |
2010 bis 2011 | W2-Professur für Mikrobielle Proteomik an der Technischen Universität Braunschweig und dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig |
2006 | Habilitation zum Thema „Global gene regulation in Gram-negative bacteria: proteomics to investigate quorum sensing-regulated und surface-induced phenotypes“ |
2003 bis 2011 | Oberassistentin und Leitung der Forschungsgruppe „Mikrobielle Proteomik“ an der Universität Zürich |
2000 bis 2003 | Leitung der Nachwuchsgruppe „Bakterielle Proteomik“ an der TU München |
1999 bis 2000 | Forschungsaufenthalt (DFG-Postdoktoranden-Stipendium) an der Dänischen Technischen Universität in Lyngby |
1994 bis 1998 | Promotion an der TU München am dortigen Institut für Mikrobiologie |
1988 bis 1994 | Studium der Biologie an der Technischen Universität München |
Dr. Juliane Huwe

Kommissarische Kanzlerin
Domstraße 11, Eingang 4
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1111
kanzleruni-greifswaldde
Prof. Dr. Konstanze Marx

Prorektorin
Aufgabenbereiche: Kommunikationskultur, Personalentwicklung und Gleichstellung
Domstraße 11, Eingang 2
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1101
prorektorin-kommunikationuni-greifswaldde
Seit April 2021 | Prorektorin für die Aufgabenbereiche Kommunikationskultur, Personalentwicklung und Gleichstellung |
Seit 2020 | Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Deutsche Philologie an der Universität Greifswald |
Seit April 2019 | Professorin für Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Greifswald |
2016–2019 | Professorin für Linguistik des Deutschen an der Universität Mannheim in Verbindung mit einer Tätigkeit in der Abteilung Pragmatik am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache Mannheim |
2017 | Habilitation. Diskursphänomen Cybermobbing. Ein internetlinguistischer Zugang zu [digitaler] Gewalt. (Venia Legendi: Allgemeine und Angewandte Linguistik.) |
September 2013 | Gastdozentur am Beijing Institute of Technology (BIT), China |
2010–2016 | Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Sprache und Kommunikation der Technischen Universität Berlin, Fachgebiet Allgemeine Linguistik |
2008–2010 | Projektmanagerin in der Energiebranche |
2007 | Promotion: Die Verarbeitung von Komplex-Anaphern. Neurolinguistische Untersuchungen zur kognitiven Textverstehenstheorie. |
2004–2007 | Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes (mit Forschungsaufenthalten am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig und Kooperation mit dem Center for Language and Cognition in Groningen) |
2003–2004 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Pilotprojekt „KomplexTex - Zur textuellen Funktion von Komplex-Anaphern" am Institut für Germanistische Sprachwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena |
2002 | Magistra Artium: Herr Bin Laden hat sich zu Mord gemeldet. Zur Relevanz situativer Versprecher für ein Sprachproduktionsmodell. |
1997–2002 | Studium der Germanistik, Sprechwissenschaft/Phonetik, Medienwissenschaft (Magistra Artium) und Pädagogik (Zertifikat) |
Prof. Dr. Ralf Schneider

Prorektor
Aufgabenbereiche: Forschung, Digitalisierung und Transfer
Domstraße 11, Eingang 2
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1162
prorektor-forschunguni-greifswaldde
Seit Februar 2022 | Prorektor für die Aufgabenbereiche Forschung, Digitalisierung und Transfer |
Seit 2011 | Professor für Computational Science und Direktor des Universitätsrechenzentrums, Universität Greifswald |
2010 | Professor für Computergestützte Materialwissenschaften, Universität Greifswald |
2005–2009 | Leiter der HGF-Hochschulnachwuchsgruppe „Simulation des Materialverhaltens unter Plasmakontakt“, Universität Greifswald |
2006–2007 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg, Abteilung für Theoretische Bioinformatik |
2001 | Habilitation in Theoretischer Physik, Universität Greifswald |
1990–2009 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching und Greifswald |
1987–1989 | Promotion im Fach Physik, Max-Planck-Institut für Plasmaphysik Garching, Universität Bayreuth |
1980-1986 | Physikstudium, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
Dorthe G. A. Hartmann

Prorektorin Aufgabenbereiche: Studium, Lehre, Lehrer*innenbildung und Internationalisierung
Domstraße 11, Eingang 2
17489 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 1163
prorektor-lehreuni-greifswaldde
Seit April 2021 | Prorektorin für die Aufgabenbereiche Lehre, Lehramtsausbildung und Internationalisierung |
2017–2018 | Dachprogramm Bündnis LehrehochN |
2012–2014 | European University Association, Institutional Evaluation Programme, Team Coordinator |
seit 2010 | Greifswald Model United Nations (GreiMUN) e.V., fachsprachliche Begleitung |
seit 2007 | European Legal English Teachers‘ Association (EULETA) e. V., Gründungsmitglied |
seit 2007 | Greifswalder Fachsprachenzertifikat Englisch für Jurist*innen (CELP Programm) |
seit Oktober 2001 | Universität Greifswald, Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät: Fachsprachenausbildung Englisch, wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Schwerpunkt Lehre |
Gremienarbeit | seit 2018 Mitglied des AK Sprachenpolitik, 2018–2020 Mitglied des AK Hochschuldidaktik, 2017–2018 Mitglied der AG Leitbild Lehre, 2010–2021 Mitglied der Studienkommission |
1994–2001 | Johannes-Gutenberg-Universität Mainz: Kontaktstudium Sprachandragogik, Zertifikat |
1989–1990 | University of East Anglia, Norwich, England: M. A. in Comparative Literature |
1985–1989 | Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg: Studium der Anglistik, Slavistik, Osteuropäischen Geschichte |
Hennis Herbst

Studentischer Prorektor
Domstraße 11, Eingang 2
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1194
prorektor-studierendeuni-greifswaldde
Seit Februar 2022 | Studentischer Prorektor |
Seit 2019 | Seit Oktober 2019 Studium Politikwissenschaft/Öffentliches Recht an der Universität Greifswald |
2020-2022 | Vorsitzender des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA), Universität Greifswald |
2021–2022 | Studentischer Senator |

Das Rektorat leitet die Universität. Es ist unter anderem zuständig für die strategische Entwicklung der Universität, die Verteilung der Haushaltsmittel auf die Fakultäten und zentralen Einrichtungen, die Eröffnung und Schließung von Studiengängen, die Ausschreibung von Professuren sowie die Aufstellung von Berufungslisten.
Das Rektorat setzt sich zusammen aus der Rektorin, dem*der Kanzler*in und den Prorektor*innen. Die Rektorin führt den Vorsitz im Rektorat, verteilt die Aufgaben auf die Mitglieder des Rektorats, verfügt für dessen Arbeit über die Richtlinienkompetenz und vertritt die Universität nach außen. Der*die Kanzler*in leitet die Universitätsverwaltung.
Direkt dem Rektorat unterstehen Universitätsbibliothek und Universitätsrechenzentrum, die Hochschulkommunikation, die Integrierte Qualitätssicherung sowie das Zentrum für Forschungsförderung und Transfer, die Graduiertenakdemie, das Berufungsmanagement sowie die Hochschuldidaktik.
Mitarbeitende des Rektorats
Geschäftsführer des Rektorats

Thomas Jenssen
Domstraße 11, Eingang 2
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1106
thomas.jenssenuni-greifswaldde
Geschäfte des Rektorats,
Grundsatzangelegenheiten der Hochschulpolitik,
Prüfung und Erarbeitung von Vorlagen für die Rektoratsmitglieder,
Umsetzung von Rektoratsbeschlüssen,
Zentrale Projekte des Rektorats,
Kooperation Universität und Stadt
Projekt Teaching Internationally
Referent im Rektorat

Marcus Hoffmann
Domstraße 11, Eingang 2
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1104
marcus.hoffmannuni-greifswaldde
Koordination der Sitzungen des Rektorats und der Dienstberatung,
Prüfung und Umsetzung von Beschlüssen des Rektorats und der Dienstberatung,
Zusammenarbeit mit Fakultäten und Verwaltung,
Hochschulpolitische Konzeptionen,
Berichtswesen und Anfragen,
Zentrale Projekte des Rektorats
Büro der Rektorin

Ute Kästner
Domstraße 11, Eingang 2
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1102
Telefax +49 3834 420 1105
rektorinuni-greifswaldde
Büro der Prorektor*innen

Liane Reyer
Domstraße 11, Eingang 2
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1107
Telefax +49 3834 420 1105
buero-prorekuni-greifswaldde
Büro des*der Kanzler*in

Sibylle Günther
Domstraße 11, Eingang 4
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1111
Telefax +49 3834 420 1113
kanzleruni-greifswaldde
Übersetzungskoordinator

Christopher Gray
Domstraße 11, Eingang 1
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1173
christopher.grayuni-greifswaldde
Zentrale Übersetzerstelle