Nachrichten aus der Forschung

Verändern sich die mechanischen Eigenschaften, wenn rund 1000 Zellen gemeinsam auftreten? Ein unverformtes Modellgewebe, hier mit blauem Zellkern, grünem Zellstützskelett und roter Zellmembran. – Bild: Martin Künsting, ZIK HIKE

Die Vermessung von Gewebe im Schnellverfahren

Forschung

Verändert sich die Festigkeit einer Zelle, weist das häufig auf eine Krankheit hin. Eine hocheffiziente Methode zur Bestimmung dieser Eigenschaft hat das ZIK HIKE etabliert. Nun ist den Forschern auch die schnelle Vermessung der Festigkeit gelungen.

weiterlesen
Die Braunalge Fucus vesiculosus wächst an felsigen Küsten wie hier auf Helgoland. Der Zellwandzucker Fucoidan ist dabei besonders wichtig um gegen die Gezeiten und Wellen zu bestehen. - Foto: Max-Planck-Institut für Braunalge Fucus vesiculosus - Foto: Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie / M. Schultz-Johansen

Zucker macht Braunalgen zu guten Kohlenstoffspeichern

Bioökonomie, Forschung

Braunalgen speichern große Mengen an Kohlendioxid und entziehen das Treibhausgas so der Atmosphäre. Der mikrobielle Abbau abgestorbener Braunalgenreste und die damit verbundene Rückgabe dieses gespeicherten Kohlendioxids in die Atmosphäre dauert länger als bei anderen Meerespflanzen. Forschende des…

weiterlesen