Projekt "Constructing the Future - zukunftsorientiert studieren" (CON-FUTURE)

Projektvorhaben

Die Universität Greifswald realisiert das Projekt „Constructing the Future: zukunftsorientiert studieren“ (CON-FUTURE) mit der Zielstellung, dass Studierende Lehre und Prüfung mitgestalten, Future Skills erwerben und geschaffene Formate curricular verankert werden. Drei Maßnahmenpakete stehen im Mittelpunkt:

  1. Einführung einer nachhaltigen Betreuungsstruktur in allen Lehreinheiten, wie etwa studentische Tutorien, Peer-Mentoring, akademisches Mentoring;
  2. Einführung einer projektbasierten Lerngelegenheit mit Bezug auf Future Skills in allen Studiengängen, verbunden mit entsprechenden kompetenzorientierten Prüfungsformaten;
  3. Einführung einer Transferstruktur, die Absolvent*innen hilft, deutschlandweit, international, aber gerade auch in der strukturschwachen Region Östliches Mecklenburg-Vorpommern Zukunft zu finden und zu gestalten.

Die Erprobung und nachhaltige Implementierung von Lehrinnovationen an allen fünf Fakultäten wird unterstützt durch hochschulweite Maßnahmen zur Qualifizierung, Professionalisierung und Empowerment von Lehrpersonen und Tutor*innen sowie durch eine für Projektkoordination, Evaluation, Dissemination, strukturelle Verankerung zuständige Stelle und eine Projektassistenz.

Die Projektmaßnahmen sollen insgesamt zu einer Erhöhung des Studienerfolgs beitragen, die umfassende Kompetenzentwicklung und Vorbereitung der Studierenden auf Karrieren in und außerhalb der Wissenschaft befördern und damit auch die regionale Vernetzung und Third Mission der Universität unterstützen. Dies erhöht auch die Attraktivität des Studienstandorts Greifswald.


AP0: Entwicklung von Lehr- und Betreuungskonzepten

AP0: Entwicklung von Lehr- und Betreuungskonzepten

AP2: Projektbasiertes Lehren und Lernen

AP2: Projektbasiertes Lehren und Lernen

AP4: Qualifizierung – Professionalisierung – Empowerment für die Lehre

AP4: Qualifizierung – Professionalisierung – Empowerment für die Lehre

AP1: Nachhaltige Betreuungsstrukturen

AP1: Nachhaltige Betreuungsstrukturen

AP3: Karriereservice 4.0: Transfer für den Arbeitsmarkt

AP3: Karriereservice 4.0: Transfer für den Arbeitsmarkt

AP5: Koordination – Dissemination – Evaluation – strukturelle Verankerung

AP5: Koordination – Dissemination – Evaluation – strukturelle Verankerung


Projektleitung

Prof. Dr. Anette Sosna

Prorektorin für Lehre und Lehrkräftebildung

Domstraße 11, Eingang 2
17489 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 1163
prorektorin-lehre@uni-greifswald.de
 

Projektkoordinationsleitung

Dr. Andreas Fritsch

Zentrum für Qualität in Studium und Lehre

Baderstraße 4/5
17489 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 1136
qualitaetssicherung@uni-greifswald.de


Das Projekt „Constructing the Future: zukunftsorientiert studieren“ (CON-FUTURE) wird im Rahmen des Förderprogrammes Lehrarchitektur im Zeitraum 10/2025-12/2029 mit einer Fördersumme von 4.426.243 € gefördert. Bei erfolgreicher Zwischenevaluation durch die Mittelgeberin ist eine Verlängerung bis 2031 möglich.

Gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre