Zum Hauptinhalt Zum Footer

Biologie

Bachelor of Science

Erkenntnisse der modernen Biologie haben Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ganz wesentlich geprägt. Daher gehört das Biologiestudium in allen seinen inhaltlichen Facetten zu den begehrtesten Studienrichtungen in Deutschland.

Diese Fähigkeiten sollte man mitbringen
Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start und Verlauf des Studiums sind gute schulische Leistungen in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern.

Darum geht es in diesem Fach
Im Bachelorstudium wird eine umfassende theoretische wie praktische Ausbildung in den allgemein naturwissenschaftlichen Lehrgebieten realisiert. Daneben wird dem Studierenden ein detailliertes Studium der klassischen biologischen Fächer geboten; ferner werden Grundkenntnisse zur Biotechnologie, Evolutionsbiologie, Immunologie und Virologie vermittelt. Im 5. Semester wird neben einem Spezialmodul ein biologisches Vertiefungsfach gewählt werden, in dem auch eine experimentelle Bachelorarbeit angefertigt wird. Folgende Vertiefungsrichtungen werden angeboten: Biochemie, Botanik, Genetik, Landschaftsökologie, Mikrobiologie, Ökologie, Physiologie, Zoologie. Die frühzeitige Einbeziehung der Studierenden in die laufenden Forschungsprojekte ist für uns dabei von großer Bedeutung.

Die Möglichkeit der Schwerpunktsetzung in den Fächern Mikrobiologie, Physiologie, Biochemie sowie in der Molekularbiologie der Mikroorganismen oder Mikrobengenetik ist als Chance aufzufassen. Offizielle Statistiken sagen aus, dass der an sich übervolle Biologenmarkt in Deutschland immer noch relativ günstige Berufsaussichten für engagierte junge Biologinnen und Biologen dieser Spezialisierungsrichtungen sichert. Daneben entwickelt sich gegenwärtig als zweiter Schwerpunkt an der Universität Greifswald eine breite ökologisch orientierte Forschung über die Küsten-, Bodden- und Hafflandschaft sowie auch die Moorforschung, die auch den traditionell orientierten Biologen ein umfassendes und interessantes Betätigungsfeld bieten wird. Damit wird die Greifswalder Biologie durch eine sehr wirksame Vernetzung traditionell biologisch-ökologischer Richtungen, die bis zur Naturschutzarbeit reichen, mit modernen molekularbiologischen Forschungsschwerpunkten (Gentechnik, Biotechnologie, Umweltsanierungstechniken, Schadstoffabbau und andere) geprägt, die eine flexible, vielen Anforderungen gerecht werdende Ausbildung garantiert.

Absolvent*innen dieses Faches...
Im Anschluss an einen berufsbefähigenden B.Sc.-Abschluss werden mehrere vertiefende M.Sc.-Studiengänge angeboten. Um den Anforderungen des Arbeitsmarktes und dem Ziel eines umfassend ausgebildeten Biologen zu entsprechen, wird angestrebt, die Mehrheit der Studierenden nach erfolgreicher Absolvierung des B.Sc.-Studiengangs Biologie in einen dieser M.Sc.-Studiengänge aufzunehmen. Eine solche Kombination von B.Sc.- und M.Sc.-Studiengängen soll nach insgesamt zehn Semestern abgeschlossen sein. Ausbildungsziel ist eine Biologin bzw. ein Biologe mit vielfältigen Methodenkenntnissen und mit einem weit gefächerten theoretischen Wissen, die in vielen Bereichen der Forschung und Lehre, Wissenschaft, Industrie, Umweltschutz, Medizin usw. gute Einsatzmöglichkeiten finden.

Gedankliche Kreativität und Methodenbeherrschung stehen somit gleichermaßen im Mittelpunkt des Studiums, so dass die biowissenschaftlichen Studiengänge die Absolventen für berufliche Tätigkeiten in der Wissenschaft, in der Wirtschaft oder in der Verwaltung sehr gut vorbereiten.
BERUFEnet

Eine Weiterqualifizierung nach dem Studium ist über Doktorandenstellen möglich.

Allgemeine Hinweise zum Studiengang
Das B.Sc.-Studium (Bakkalaureus Scientiarum/Bachelor of Science) führt nach drei Jahren zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss. Im Bachelorstudium werden in einer Disziplin zu etwa zwei Dritteln des Studiums solide fachliche und methodische Kompetenzen vermittelt. Dazu gehören insbesondere die grundlegende Begrifflichkeit und die Systematik des Faches sowie ihre Einordnung in das Spektrum der Disziplinen. In einem weiteren wahlobligatorischen Studienbereich wird die Fachausbildung flankiert mit einer erweiterten akademischen Allgemeinbildung. Im Rahmen des Bachelor-Studienganges ist ein Praktikum von insgesamt 360 Stunden Dauer zu absolvieren; das Praktikum soll während der vorlesungsfreien Zeit absolviert werden.

Bachelor-of-Science-Studiengänge sind in der Regel Ein-Fach-Studiengänge, werden also nicht mit einem weiteren Fach kombiniert.

Ausbildungsschwerpunkte
Der Schwerpunkt der Ausbildung in Mikrobiologie, Physiologie, Biochemie und Molekularbiologie der Mikroorganismen sowie in Mikrobengenetik ist als Chance aufzufassen. Offizielle Statistiken sagen aus, dass der an sich übervolle Biologenmarkt in Deutschland immer noch relativ günstige Berufsaussichten für engagierte junge Biologinnen und Biologen dieser Spezialisierungsrichtungen sichert.

Daneben entwickelt sich gegenwärtig als zweiter Schwerpunkt an unserer Universität eine breite ökologisch orientierte Forschung über die Küsten-, Boden- und Hafflandschaft sowie auch die Moorforschung, die auch den traditionell orientierten Biologen ein umfassendes und interessantes Betätigungsfeld bieten wird.

Damit wird die Greifswalder Biologie durch eine sehr wirksame Vernetzung traditionell biologisch-ökologischer Richtungen, die bis zur Naturschutzarbeit reichen, mit modernen molekularbiologischen Forschungsschwerpunkten (Gentechnik, Biotechnologie, Umweltsanierungstechniken, Schadstoffabbau u.a.) geprägt, die eine flexible, vielen Anforderungen gerecht werdende Ausbildung garantiert.

Weiterführende Studiengänge an der Universität Greifswald (Master of Science):
Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Bachelorstudium kann ein viersemestriges Masterstudium aufgenommen werden.
Folgende Masterstudiengänge, die unter bestimmten Voraussetzungen auch für Absolvent*innen anderer B. Sc.-Studiengänge wählbar sind (z. B. Absolventen eines B. Sc.-Studienganges Biochemie), werden zukünftig in der Biologie angeboten:

  • Biodiversity, Ecology & Evolution (M.Sc.)
  • Bioeconomy (M.Sc.)
  • Humanbiologie (M.Sc.)
  • Landscape Ecology and Nature Conversation (M.Sc.)
  • Molekularbiologie und Physiologie (M.Sc.)

Weiterführende Links

Überblick

Regelstudienzeit:
6 Semester
Studienform:
Teilzeitstudium,
Vollzeitstudium
Fachtyp:
Ein-Fach-Studiengang
Zulassungsbeschränkung:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Hauptunterrichtssprache:
Deutsch
Weitere Unterrichtssprachen:
Englisch
Studienfeld:
Mathematik, Naturwissenschaften
Fakultät:
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Studienbeginn:
Wintersemester
Nach oben