An der Universität Greifswald besteht die Möglichkeit, Evangelische Religion auf Lehramt für das Lehramt an Grundschulen zu studieren. Beim Grundschullehramt werden insgesamt vier Fächer studiert. Deutsch und Mathematik sind verpflichtend. Als drittes Fach wird Sachkunde empfohlen, es kann aber alternativ auch Polnisch oder Niederdeutsch gewählt werden. Für das vierte Fach steht unter anderem Evangelische Religion zur Auswahl.
Diese Fähigkeiten sollten man mitbringen
Das Fach Evangelische Religion erfordert das neutestamentliche Griechisch sowie das Latinum oder Hebraicum. Für das Grundschullehramt gibt es eine Zulassungsbeschränkung (N.C.).
Darum geht es in diesem Fach
Ziel des Studiums ist der Erwerb berufsbezogener Kompetenzen für das Handlungsfeld Religionsunterricht. Vermittelt werden vertiefte Kenntnisse in den fünf Teilbereichen:
1. Religionspädagogik
2. Biblische Wissenschaften
3. Christentumsgeschichte
4. Religionswissenschaften
5. Systematische Theologie
Ein besonderer Schwerpunkt des Studiums liegt zudem im handlungsorientierten Erprobungslernen im Rahmen der Religionsdidaktik. Dabei wird die Fähigkeit vermittelt, Religionsunterricht schülergerecht zu planen, zu gestalten und durchzuführen. Studierende erfahren, wie Lernprozesse im Bereich religiöser Bildung angeregt werden können.
Weiteres Augenmerk wird auf den Erwerb von religiöser Urteils-, Dialog- und Diskurskompetenz gelegt. Darüber hinaus kommt die Methode des forschenden Lernens zum Einsatz.
Das Studium besteht aus zwei Hauptfächern und wird in einer Regelstudienzeit von zehn Semestern absolviert. Das modularisierte Studium wird mit dem Ersten Staatsexamen abgeschlossen.