© Lisa Claus Vulkane, Atmosphäre und Klima 08.04.2025 ForschungWie beeinflussen Vulkane das Klima? Die DFG-Forschungsgruppe VolImpact fand heraus: Aerosole verändern sich anders als gedacht, Eruptionen wirken bis… weiterlesen
Interdisziplinäre Vortragsreihe zu One Health 02.04.2025 Die COVID-19-Pandemie hat gezeigt, wie eng Mensch, Tier, Umwelt und Gesellschaft miteinander verknüpft sind. Das hat dem Thema One Health große… weiterlesen
© Wally Pruß Neues Rektoratsteam der Universität Greifswald tritt Amt an 01.04.2025 Die vom Senat neu gewählten Prorektor*innen der Universität Greifswald – Prof. Dr. Peter Michalik, Prof. Dr. Daniel Schiller und Prof. Dr. Anette… weiterlesen
© Wally Pruß So klingt der Norden! – 34. Ausgabe des Festivals Nordischer Klang mit mannigfaltigem Programm 01.04.2025 Es ist die schönste Jahreszeit für alle Nordeuropabegeisterten. Auch in diesem Jahr verwandelt sich Greifswald vom 2. bis zum 11. Mai in ein Zentrum… weiterlesen
© Jan Meßerschmidt Digitale Reise in das Heilige Land – KI-App bietet neue Einsichten zu Zeugnissen der Kulturlandschaft Palästina um 1900 27.03.2025 ForschungMit einer neuen KI-basierte Web-App können mehr als 14 000 Datensätze der Sammlung des Gustaf-Dalman-Instituts an der Theologischen Fakultät der… weiterlesen
© Till Junker Kleine und mittlere Unternehmen in MV setzen auf externe Unterstützung bei Künstlicher Intelligenz 20.03.2025 ForschungKleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Mecklenburg-Vorpommern stehen weiterhin vor großen Herausforderungen, insbesondere bei der… weiterlesen
© Jan Hilgendorf Wie Solarstrom Wiedervernässung von Mooren attraktiver machen könnte 17.03.2025 ForschungKann Photovoltaik auf wiedervernässten Moorböden die Flächennutzungskonkurrenz in Deutschland reduzieren und die Wiedervernässung für… weiterlesen
© Martin Schneegans Entlastung für Pflegekräfte durch digitale Kommunikation mit den Patient*innen 14.03.2025 Mit der App Helpchat könnten die Laufwege von Pflegefachkräften im Krankenhaus deutlich verkürzt und die Kommunikation mit Patient*innen unterstützt… weiterlesen
© Enno Kapitza Sicherheit in der Navigation – Landesexzellenzprojekt für satellitenunabhängiges Backup-System 10.03.2025 ForschungDas Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern gab am Montag, 10. März, die Ergebnisse… weiterlesen
© Tim Schröter Zukunftsorientierte Plasmaforschung – Plasmaphysikexperiment VINETA.75 zündet nun an der Universität Greifswald 10.03.2025 ForschungIm Februar 2025 wurde am Institut für Physik der Universität Greifswald das erste Plasma in dem wiederaufgebauten Plasmaphysikexperiment VINETA.75… weiterlesen