Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe: Biotechnologische Lösungen für Abbau und Recycling von Plastik 12.10.2020 Bioökonomie, ForschungKunststoffe sind wunderbare Materialien. Sie sind extrem vielseitig und nahezu ewig haltbar. Doch das ist auch ein Problem. Nach rund 100 Jahren… weiterlesen
© Jan Meßerschmidt Universität Greifswald startet mit 2000 Neueinschreibungen ins Wintersemester 2020/21 12.10.2020 Mit einer Feierlichen Immatrikulation unter strengen Hygieneauflagen werden am 12. Oktober 2020 die neuen Studierenden an der Universität Greifswald… weiterlesen
„Studium Grundschullehramt neu denken!“ 12.10.2020 Am Montag, 12. Oktober 2020, startet der neue Studiengang Grundschullehramt an der Universität Greifswald. Zum Wintersemester 2020/21 beginnen 75… weiterlesen
Die Universität Greifswald startet in das Wintersemester 08.10.2020 Mit der traditionellen feierlichen Immatrikulation im Dom St. Nikolai Greifswald werden am 12. Oktober 2020 die Erstsemesterstudierenden auch in… weiterlesen
Biokatalyse im digitalen Zeitalter: Greifswalder Arbeitsgruppe an Analyse von Forschungsdaten aus den Katalysewissenschaften beteiligt 06.10.2020 ForschungWie kann der vorhandene Forschungsdatenschatz genutzt werden, um Biokatalyse weiter zu optimieren? Dieser Frage stellt sich ein interdisziplinäres… weiterlesen
Folgen von Mikroplastik und Nanoplastik im Menschen? Neuer Forschungsverbund gefördert 05.10.2020 ForschungEin multidisziplinäres Konsortium aus Physiker*innen, Biochemiker*innen, Biolog*innen und Pharmazeut*innen erforscht die Folgen von Mikroplastik im… weiterlesen
© Oliver Böhm Thementag zum Umgang mit Forschungsdaten – Unimedizin und Uni-Rechenzentrum informieren online 05.10.2020 ForschungDie Universitätsmedizin Greifswald und das Rechenzentrum der Universität informieren Wissenschaftler über den bestmöglichen Umgang mit… weiterlesen
Digitales vorpommersches Flurnamenbuch wird freigeschaltet 01.10.2020 Flurnamen sind die von der einheimischen Bevölkerung vergebenen Namen für landwirtschaftlich genutzte Flächen wie beispielsweise Äcker, Weiden, Wiesen… weiterlesen
Das Gehirn als Vorbild für Computerchips: Forschungsprogramm SpinAge startet 01.10.2020 ForschungSowohl die Datenmengen als auch die Anforderungen an die selbstständige Gerätesteuerung und künstliche Intelligenz werden immer umfangreicher und… weiterlesen
„FaktenSammler – Der Bioökonomie-Podcast“ blickt in die Welt der Mikroben 30.09.2020 BioökonomieDer „FaktenSammler“ bereitet spannende Bioökonomie-Fakten für die Ohren auf. Die dritte Podcastfolge „Die Welt der Mikroorganismen“ nimmt Mikroben in… weiterlesen