Aufsatzband zu Grabdenkmalen aus Mecklenburg und Pommern erschienen 30.09.2020 ForschungIn unserer modernen Gesellschaft wird der Tod mehr und mehr aus dem Alltag verdrängt. Viele damit verbundene Rituale und Kunstobjekte werden heute… weiterlesen
Greifswalder Landschaftsökologin ist Co-Vorsitzende des Zukunftsrats MV 25.09.2020 Den Vorsitz des Zukunftsrats Mecklenburg-Vorpommerns übernehmen der Direktor und Geschäftsführer des Hamburger Weltwirtschaftsinstituts Professor Dr.… weiterlesen
Verlängerung der individuellen Regelstudienzeit geplant 22.09.2020 Mit Inkrafttreten des neuen Landeshochschulgesetzes Mecklenburg-Vorpommern soll die individuelle Regelstudienzeit um ein Semester verlängert werden.… weiterlesen
Greifswalder Geologin Dr. Anna Gehrmann erhält Nachwuchs-Preis der DEUQUA 18.09.2020 ForschungDie Geologin Dr. Anna Gehrmann vom Institut für Geographie und Geologie der Universität Greifswald wird mit dem Nachwuchs-Preis der Deutschen… weiterlesen
Studie untersucht Bedingungen für schulisches Wohlbefinden 17.09.2020 ForschungSchulisches Wohlbefinden kann Motivation, Lernprozesse und schulische Leistung begünstigen. Im Rahmen einer Umfrage hat Dr. Frances Hoferichter von… weiterlesen
© Jan Meßerschmidt Podiumsdiskussion und Pressegespräch zum geplanten Herrenhauszentrum Greifswald 16.09.2020 ForschungSchlösser und Herrenhäuser sind ein zentraler Bestandteil der Geschichts- und Kunstlandschaften der Ostseeregion. Das Herrenhauszentrum Greifswald… weiterlesen
Die wahren Kosten von Lebensmitteln 15.09.2020 ForschungWas kosten uns Lebensmittel wirklich? Dieser Frage sind Forschende der Universität Greifswald und der Universität Augsburg in einem Praxisprojekt mit… weiterlesen
© Till Junker Universität Greifswald im internationalen THE-Ranking in der Spitzengruppe 02.09.2020 ForschungDie Universität Greifswald erreicht im aktuellen Times Higher Education (THE) World University Ranking einen Platz unter den 350 besten Universitäten… weiterlesen
Studiengang Bilinguales Lehren und Lernen an der Universität Greifswald eröffnet 01.09.2020 Ab Wintersemester 2020/21 können Lehramtsstudierende an der Universität Greifswald das Beifach „Bilinguales Lehren und Lernen“ wählen. Ziel des… weiterlesen
Lernen und Lehren in der „Virtuellen Hochschule Ostseeraum“ 31.08.2020 Mit der Corona-Pandemie haben digitale Lehr- und Lernangebote an Bedeutung gewonnen. Das digitale, internationale Lehrprojekt „Virtuelle Hochschule… weiterlesen