„FaktenSammler – Der BioÖkonomie-Podcast“ nimmt Enzyme in den Fokus 28.08.2020 In der zweiten Podcastfolge des „FaktenSammler“ gilt: Bühne frei für „Enzyme – unsere unsichtbaren Stars“. Die Greifswalder Enzymforscher und… weiterlesen
Universität Greifswald in fünf Wissenschaftsbereichen unter den besten 500 Universitäten weltweit 27.08.2020 ForschungFünf Wissenschaftsbereiche der Universität Greifswald erhielten im Jahr 2020 im Shanghai Global Ranking of Academic Subjects einen Platz unter den… weiterlesen
„Ohne Moos nichts los“: Neuer Lehrpfad im Botanischen Garten Greifswald 26.08.2020 Moose sind ganz besondere Pflanzen. Sie wachsen nur sehr langsam und haben dennoch sehr unterschiedliche Lebensräume erobert. Der Mooslehrpfad, der… weiterlesen
Die VoCo-Road-Show kommt 25.08.2020 ForschungDas Projekt „VoCo – Vorpommern Connect – Nachhaltige Stadt-Land-Wertschöpfungsketten bewerten und gestalten“ stellt nun im Rahmen einer Road-Show… weiterlesen
DAAD-STIBET Stipendien für internationale Doktorand*innen 24.08.2020 AusschreibungenDas International Office vergibt für 2020 folgende Stipendien im Rahmen des STIBET Doktoranden-Programms. weiterlesen
Greifswalder Forschungsliteraturen zum Ostseeraum jetzt auch auf Koreanisch 24.08.2020 Das Standard-Werk „Globalizing Borderlands Studies in Europe and North America“, das Michael North und John W.I. Lee 2016 bei University of Nebraska… weiterlesen
Kunstprojekt der Universität Greifswald im Stadtbild sichtbar 12.08.2020 Studierende des Caspar-David-Friedrich-Instituts der Universität Greifswald haben die Zeit des Lockdowns genutzt und Werbeflächen gestaltet. Seit dem… weiterlesen
Planspiel, Puzzle, Pirschpfad: Studentin der Uni Greifswald entwickelt Moorkoffer 07.08.2020 Wie lassen sich Moore und ihre Bedeutung für den Klimaschutz besser an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene vermitteln? Dieser Frage ging eine… weiterlesen
MV bildet zukünftig mehr Grundschullehrkräfte aus 29.07.2020 ForschungMecklenburg-Vorpommern verstärkt seine Anstrengungen bei der Lehrerausbildung. Ab dem kommenden Wintersemester 2020/21 werden mehr Lehrerinnen und… weiterlesen
In der ersten Folge geht „FaktenSammler – Der Bioökonomie-Podcast“ der Frage nach: „Was ist Bioökonomie?“ 27.07.2020 Der „FaktenSammler“ bereitet spannende Bioökonomie-Fakten für die Ohren auf. Im Gespräch mit Akteur*innen aus der Politikberatung, Landwirtschaft und… weiterlesen