Erster Nachhaltigkeitsbericht der Universität Greifswald ist erschienen 02.10.2019 Was leistet die Forschung für die Nachhaltigkeit? In welcher Form wird das Thema im Studium behandelt? Wie sieht es aus mit der angestrebten… weiterlesen
Poster-Preis für Baukastensystem für die Entwicklung von Kindermedikamenten 01.10.2019 ForschungBei der 11. internationalen Konferenz der European Paediatric Formulation Initiative (EuPFI) im September 2019 in Malmö ging einer von drei PCCA Best… weiterlesen
Biologische Station Hiddensee für alle offen beim Landeserntedankfest 2019 01.10.2019 Am 6. Oktober 2019 wird die Biologische Station Hiddensee von 10:00 bis 16:00 Uhr ihre Türen für Interessierte öffnen. Sie können sich über den Kurs-… weiterlesen
Weltgeschichte der Meere jetzt auch auf Arabisch 01.10.2019 Das Standardwerk des Greifswalder Historikers Michael North „Zwischen Hafen und Horizont. Weltgeschichte der Meere“ wurde jetzt vom National Council… weiterlesen
Linguistin der Uni Greifswald mit dem Martha-Müller-Grählert-Preis ausgezeichnet 30.09.2019 Die Linguistin und Leiterin des Kompetenzzentrums für Niederdeutschdidaktik (KND) der Universität Greifswald, PD Dr. Birte Arendt, wurde Anfang… weiterlesen
Citizen Science Projekt F.U.N. ist jetzt offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt 25.09.2019 BioökonomieDas Citizen Science-Projekt „F.U.N.“, das vom Lehrstuhl für Angewandte Zoologie und Naturschutz der Universität Greifswald in Zusammenarbeit mit dem… weiterlesen
© Magnus Schult Universität in der Region: Was haben Spinnen aus Namibia mit Antibiotikaforschung zu tun? 24.09.2019 Am Donnerstag, 16. Oktober 2019, bietet die Universität Greifswald im Kulturforum „Historisches U“ in Pasewalk einen spannenden Einblick in die… weiterlesen
Resolution des Senats gegen Angriffe auf die Würde und Integrität von Universitätsangehörigen 18.09.2019 Der Senat der Universität Greifswald wendet sich mit Entschiedenheit gegen Angriffe auf die Würde und Integritätvon Angehörigen der Universität auch… weiterlesen
Geschichte der Ostsee in lettischer Neuauflage erschienen 17.09.2019 Das Standardwerk des Greifswalder Historikers Michael North „Geschichte der Ostsee. Handel und Kulturen“ wurde jetzt vom Akademischen Verlag der… weiterlesen
Erster internationaler Masterstudiengang mit Doppelabschluss an der Uni Greifswald 17.09.2019 Zum Wintersemester 2019/20 startet an der Universität Greifswald der erste internationale Masterstudiengang mit Doppelabschluss. Der Studiengang… weiterlesen