Forschungsteam entschlüsselt enzymatischen Abbau eines marinen Algenzuckers 08.07.2019 Bioökonomie, ForschungEnzyme sind von entscheidender Bedeutung beim Abbau von Algen-Biomasse im Meer. Ein internationales Team von 19 Wissenschaftlerinnen und… weiterlesen
Bürgerforschung an der Uni Greifswald: Umweltminister eröffnet Fledermauslehrpfad 04.07.2019 Wie fühlt es sich an, kopfüber von der Decke zu hängen? Wie orientiert man sich im Dunkeln? Wie funktioniert eigentlich Echoortung? Antworten auf… weiterlesen
Entzifferungssoftware für alte Handschriften: Transkribus wird READ-COOP (SCE) 03.07.2019 Forschung, Bisher sind maximal ein bis zwei Prozent der Archivbestände in Europa und weltweit digitalisiert. Der Rest ist für die Wissenschaft und interessierte… weiterlesen
Nachhaltigkeit war ein großes Thema beim UNIQUE-Ideenwettbewerb 2019 03.07.2019 Grillkohle aus Biomasse, eine Lernplattform zum stressfreien Studieren, eine Lern-App in Quizform und eine revolutionäre App für die WG- und… weiterlesen
Greifswalder Zahnmediziner ist jetzt Präsident der Weltkariesorganisation ORCA 01.07.2019 Seit dem Wochenende ist der Greifswalder Zahnmediziner und Wissenschaftler Prof. Dr. Christian Splieth von der Universitätsmedizin Greifswald… weiterlesen
Gedenkfeier im Greifswalder Dom zu Ehren der Körperspender 01.07.2019 Studierende und Lehrende der Universität Greifswald ehren am 5. Juli 2019 in einer feierlichen Gedenkstunde die Verstorbenen, die ihren Körper der… weiterlesen
„Familienfreundliche Einrichtung des Jahres 2019“ ausgezeichnet 27.06.2019 Die Universität Greifswald hat die Auszeichnung „Familienfreundliche Einrichtung des Jahres 2019“ an die Arbeitsgruppe Experimentelle Pflanzenökologie… weiterlesen
Experimentalphysiker definieren ultraschnellen, kohärenten Magnetismus neu 27.06.2019 ForschungExperimentalphysiker konnten erstmals das magnetische Moment von Materialien synchron zu deren elektronischen Eigenschaften direkt beeinflussen. Die… weiterlesen
Funkensprühende Feuersteine – das steinerne Meer auf Rügen 26.06.2019 Am Donnerstag, 4. Juli 2019, berichtet Prof. Dr. Martin Meschede im Rahmen der Familien-Universität über „Funkensprühende Feuersteine – das steinerne… weiterlesen
Eröffnung der Ausstellung „Wegbereiter der Geowissenschaften“ im Krupp-Kolleg 20.06.2019 Am Samstag, 22. Juni 2019, ab 14:00 Uhr wird die Ausstellung „Wegbereiter der Geowissenschaften“ mit einer Vernissage eröffnet. Die Ausstellung zeigt… weiterlesen