Prora – Die Geschichte des geplanten Seebades in der NS-Zeit (1936–1945) 07.05.2018 Am Donnerstag, 17.05.2018, hält Susanna Misgajski, Leiterin des Prora-Zentrums auf Rügen einen Vortrag zur Geschichte des geplanten Seebades in der… weiterlesen
Greifswalder Zahnmediziner Professor Biffar wird für sein Lebenswerk geehrt 30.04.2018 ForschungDie Deutsche Gesellschaft für zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien e. V. (DGPro) hat im März 2018 Prof. Dr. Reiner Biffar von der Universität… weiterlesen
GUC-Forschungspreis geht an Greifswalder Biochemieprofessor 26.04.2018 ForschungProf. Dr. Uwe Bornscheuer aus dem Institut für Biochemie der Universität Greifswald wird am Donnerstag, 3. Mai 2018, mit dem Greifswald Research Award… weiterlesen
Festival Nordischer Klang vom 3. bis 13. Mai 2018 23.04.2018 Das renommierte Musik- und Kulturfestival Nordischer Klang wartet in seiner 27. Ausgabe mit einer Schirmherrschaftspremiere auf. Passend zum 100.… weiterlesen
Wie zerfallen kleinste Bleiteilchen? 23.04.2018 ForschungGreifswalder Physiker haben den Zerfall von Bleiteilchen im Subnanobereich untersucht und überraschende Erkenntnisse zu ihrem Zerfallsverhalten… weiterlesen
Namensänderung der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald genehmigt 19.04.2018 Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern hat die Änderung der Grundordnung der Universität genehmigt.… weiterlesen
Kooperation mit der Pommerschen Medizinischen Universität in Szczecin wird ausgebaut 19.04.2018 ForschungDie Universität Greifswald, die Universitätsmedizin Greifswald sowie die Pommersche Medizinische Universität Szczecin wollen ihre Zusammenarbeit… weiterlesen
Universität Greifswald rückt „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ in den Fokus 18.04.2018 „Bildet Zukunft!“ Unter diesem Motto stellt die „Woche der Nachhaltigkeit in der Lehre“ vom 23. bis zum 29. April 2018 das Thema „Bildung für… weiterlesen
Das Umweltarchiv der Bäume – was können wir daraus für die Zukunft lernen? 18.04.2018 Internationale Tagung im Krupp-Kolleg bringt Wissenschaftler verschiedenster Disziplinen zusammen, die mit Jahresringen von Bäumen arbeiten. weiterlesen
Europas Fledermäuse überleben Krankheit, die in Nordamerika ein Massensterben auslöst 17.04.2018 ForschungIn Nordamerika sind in den vergangenen zehn Jahren mehr als sechs Millionen Fledermäuse in ihren Winterquartieren am Weißnasensyndrom verstorben.… weiterlesen