Moorforschungsprojekt WETSCAPES stellt erste Ergebnisse vor 16.04.2018 Bioökonomie, ForschungWährend eines Statusseminars am 18. April 2018 an der Universität Greifswald werden erste Ergebnisse des Forschungsvorhabens WETSCAPES öffentlich… weiterlesen
Greifswalder Wissenschaftler gibt Fachbuch zur Enzymforschung heraus 16.04.2018 Bioökonomie, ForschungProfessor Uwe Bornscheuer von der Universität Greifswald ist Herausgeber des Buches "Lipid Modification by Enzymes and Engineered Microbes". Das… weiterlesen
Tierische Gifte und schwebende Hörsäle bei den Hochschulinfotagen in Greifswald 12.04.2018 Vom 3. bis zum 5. Mai 2018 öffnet die Universität Greifswald wieder ihre Türen für alle Studieninteressierten, Eltern und Lehrer. Auf der… weiterlesen
Greifswalder Betriebswirtschaftler veröffentlicht in Cambridge zur quantitativen Finanzwirtschaft 05.04.2018 ForschungIm renommierten Verlag Cambridge University Press ist ein umfassendes Werk zur quantitativen Finanzwirtschaft erschienen. Der Titel „A First Course in… weiterlesen
Greifswalder Physiker entwickeln Technik für Strukturuntersuchung an Biomolekülen 04.04.2018 ForschungPhysiker der Universität Greifswald unterstützen ein internationales Forscherteam bei der Aufklärung von Strukturen und der Dynamik von Biomolekülen.… weiterlesen
Täglich öffentliche Führungen an der Universität Greifswald starten 27.03.2018 Die Kustodie der Universität Greifswald bietet ab April bis Ende Oktober 2018 wieder öffentliche Führungen an. Wer sich für die wechselhafte und… weiterlesen
Mikrobiologisches Forschungszentrum C_FunGene in Greifswald nimmt Arbeit auf 22.03.2018 Bioökonomie, ForschungDas Center for Functional Genomics of Microbes (C_FunGene) an der Universität Greifswald wird am 23. März 2018 ab 15:00 Uhr offiziell übergeben. In… weiterlesen
Greifswalder Wissenschaftler forschen an neuer Krebstherapie 20.03.2018 Das Greifswalder Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP) beschreitet neue Wege im Kampf gegen Krebs. Ein sechsköpfiges… weiterlesen
Wie lehrt man Niederdeutsch? Internationale Fachtagung in Greifswald untersucht, wie der sprachvermittelnde Unterricht gestaltet werden kann 20.03.2018 ForschungErstmalig kommen Niederdeutschakteure am 12. und 13. April 2018 in Greifswald zu einer internationalen Fachtagung „Wie lehrt man die Regionalsprache… weiterlesen
© Jan Meßerschmidt Universitätsmedizin Greifswald – Erfolgsmodell für Krankenversorgung, Forschung und Lehre in Vorpommern 16.03.2018 ForschungAuch im vergangenen Jahr ist an der Universitätsmedizin Greifswald erfolgreich Krankenversorgung, Forschung und Lehre betrieben worden. Auf einem… weiterlesen