Mit dem Vortrag „Mit Gefühl und Wellenschlag. Eine neue Kulturgeschichte der Meere“, startet die Vortragsreihe „Universität im Rathaus“ ins Wintersemester 2025/26. Den Vortrag hält Prof. Dr. Sünne Juterczenka, Professorin für Allgemeine Geschichte der Frühen Neuzeit. Die gemeinsame Veranstaltung von…
weiterlesen
Die Universität Greifswald trauert um Raphael Scherer, Studierender der Fennistik und Politikwissenschaft. Seit 2022 an unserer Universität immatrikuliert, verfolgte er sein Studium mit großem fachlichen Interesse – insbesondere für die finnische Sprache und Kultur – und mit einer ansteckenden…
weiterlesen
Mit der feierlichen Immatrikulation im Dom St. Nikolai hat die Universität Greifswald am 13. Oktober 2025 rund 1500 neue Studierende begrüßt. Damit sind aktuell 9650 Studierende an der Universität eingeschrieben. Mit der traditionellen Feier beginnen die Lehrveranstaltungen des Wintersemesters…
weiterlesen
Phytoplankton ist die Nahrungsgrundlage für zahlreiche Lebewesen. Die Lichtfarbe ist für die Mikroalgen und das Ökosystem See entscheidender als bislang angenommen, wie eine neue Studie der Universitäten Oldenburg und Greifswald zeigt.
weiterlesen
Biolog*innen der Universität Greifswald zeigen, dass Fledermäuse mit einem immer längeren Winterschlaf auf die Auswirkungen des Klimawandels reagieren. Mit Hilfe eines kontinuierlichen 13-jährigen Monitorings belegten sie, dass Wasserfledermäuse (Myotis daubentonii) ihren Winterschlaf nun fast einen…
weiterlesen
Der Sonderforschungsbereich Transregio „CONCENTRATE“ ist am Donnerstag an der Universität Greifswald und der Universität Bremen gestartet. Das Projekt konnte sich im bundesweiten Bewerbungsverfahren für die höchstdotierte Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) durchsetzen – ein…
weiterlesen
Fast 1400 neue Studierende wird die Universität Greifswald zum Wintersemester 2025/26 im 1. Fachsemester begrüßen dürfen. Schon jetzt steht somit fest, dass mehr Studierende an der Universität Greifswald als 2024 ihr Hochschulstudium beginnen. Bis zum 30. Oktober ist eine Einschreibung für…
weiterlesen
Die Klosterruine Eldena bei Greifswald – ein beliebter Ausflugsort, bekanntes Motiv des Malers Caspar David Friedrich und nun ein Ort der Forschung für den Greifswalder Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Christer Lindqvist. Denn in der Ruine des Zisterzienserklosters St. Marien östlich von Greifswald…
weiterlesen
Im Rahmen ihres Bachelorstudiums haben 16 Studierende der Amerikanistik ein Digitalprojekt realisiert. Unter dem Titel „What in the Gilded Age. Gossip and Scandal in New York’s High Society“ erarbeiteten sie eine interaktive Onlinepräsentation zu Fragen von Prominenz, Geschlechterrollen und…
weiterlesen
Schwarze Witwen (Latrodectus hesperus) setzen bei der Partnersuche auf eine einzigartige Duftstrategie, so eine neue Forschungsstudie von Greifswalder und kanadischen Forscher*innen. Ein chemisches Pheromon zerfällt langsam auf dem Netz der Weibchen zu einem wochenlang wirkenden Lockstoff, der…
weiterlesen
Sie möchten erfahren, was an der Universität Greifswald passiert? Bleiben Sie mit unserem Veranstaltungsnewsletter und Medieninformationen auf dem Laufenden! Tragen Sie sich gern in unseren Mailverteiler ein und erhalten Sie freitags unsere Veranstaltungshinweise und in unregelmäßigen Abständen die neusten Medieninformationen.