Die Überreste des Dinosauriers Emausaurus ernsti sollen in einem Forschungsprojekt mit modernen Methoden erneut untersucht und der derzeitige Zustand dokumentiert werden. Das Fossil ist eines der wichtigsten Objekte der wissenschaftlichen Sammlungen der Universität Greifswald. Das Forschungsprojekt…
weiterlesen
Am 27. Januar 2025 wurde ein Kooperationsvertrag zwischen der Universität Greifswald und der Hanseatischen Akademie geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, den Wissenstransfer durch hochwertige Weiterbildungsprogramme zu strategischen Themen der Gegenwart zu fördern. Die Hanseatische Akademie…
weiterlesen
In unregelmäßigen Abständen informieren wir über personelle Veränderungen an der Universität Greifswald, über Preise und Anerkennungen für wissenschaftliche oder gesellschaftliche Leistungen. Ebenso benennen wir das vielfältige Engagement von Universitätsmitgliedern in nationalen und internationalen…
weiterlesen
Vom 2. bis zum 11. Mai 2025 verwandelt sich Greifswald wieder in ein Zentrum nordeuropäischer Kultur mit internationaler Ausstrahlungskraft. Während des renommierten Festivals Nordischer Klang werden zahlreiche Künstler*innen aus Island, Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark und Estland erwartet,…
weiterlesen
Der Oberbürgermeister der Universitäts- und Hansestadt Greifswald Dr. Stefan Fassbinder vergibt den Preis des Oberbürgermeisters für eine wissenschaftliche Abschluss- oder Promotionsarbeit aus der Universität Greifswald.
weiterlesen
Nachwuchswissenschaftler*innen des gemeinsamen Graduiertenkollegs RTG-PRO von Universität und Universitätsmedizin Greifswald fanden heraus, welchen Einfluss Enzyme für die Entstehung der akuten Pankreatitis spielen. Sie konnten zeigen, dass der intrazelluläre Proteaseinhibitor Cystatin C eine…
weiterlesen
Party-Check, so heißt die Onlineplattform, die ab sofort genutzt werden kann. Mit diesem Tool können Wähler*innen bis zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 herausfinden, wie stark sie mit den Positionen der Parteien übereinstimmen. Entwickelt wurde die Onlinehilfe von…
weiterlesen
Die Wissenschaftsfreiheit ist mit Artikel 5, Absatz 3 des Grundgesetzes (GG) vor politischen Eingriffen geschützt und bildet einen unverzichtbaren Bestandteil demokratischer Staaten und ihrer politischen Ordnung. Vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte muss diese Freiheit als unantastbares…
weiterlesen
Promovierende und Absolvent*innen aller Fachrichtungen der Universität Greifswald sind vom 16. bis 18. Juni 2025 eingeladen, sich bei den CAREER CAMPUS DAYS zu vernetzen und Karrieremöglichkeiten zu erkunden. Höhepunkt der Tage ist eine Karrieremesse am 18. Juni 2025 auf dem Innenhof des…
weiterlesen
Das Pommersche Volksliedarchiv wurde digitalisiert und kann jetzt über eine eigene Projekthomepage sowie über die Digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern genutzt werden. Die Lieder und Tänze im Pommerschen Volksliedarchiv bilden die bedeutendste Sammlung traditioneller Musik Pommerns. Die…
weiterlesen
Sie möchten erfahren, was an der Universität Greifswald passiert? Bleiben Sie mit unserem Veranstaltungsnewsletter und Medieninformationen auf dem Laufenden! Tragen Sie sich gern in unseren Mailverteiler ein und erhalten Sie freitags unsere Veranstaltungshinweise und in unregelmäßigen Abständen die neusten Medieninformationen.