Möchten Sie interaktive Lerninhalte erstellen, aber wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Dann ist das kostenfreie digitale Tool H5P vielleicht genau das Richtige für Sie!
Öffentlicher Abendvortrag im Rahmen der interdisziplinären Fachtagung „Tiere in der Medizin“ von Professor Dr. Sebastian Günther (Universität Greifswald) und Professorin Dr. Katharina Schaufler, Ph.D.…
Nicht nur digital lehren – auch digital prüfen! Wie Sie elektronische Prüfungen mit Hilfe unseres Arbeitsbereichs durchführen lassen können, erfahren Sie in dieser Veranstaltung.
Zeitgewinn und Stressreduktion: Wie Moodle-Aufgabe Ihren Alltag in der Lehre erleichtert und sie bequem Abgaben einsammeln, kommentieren und bewerten können.
Von der Einschreibung der Studierenden in den Moodle-Kurs, über das Anlegen von Fragen, bis zur Archivierung der Klausuren – hier erfahren Sie, wie Sie mit „Moodle-Test“ digitale Klausuren erstellen…
Darf ich Onlinelehre anbieten? Sind Blended-Learning-Konzepte in der Hochschullehre erwünscht? Hier gibt es den Überblick über die strategische Verankerung digitaler Lehre an der Universität…
Digitale Tools für die Lehre – da gibt es viele! Im Dschungel der Möglichkeiten hilft es daher manchmal, einen guten Überblick zu erhalten. Insbesondere, um rechtssichere Wege zu bestreiten.
Sie haben Moodle noch nicht (viel) genutzt? In diesem Grundlagen-Workshop zeigen wir Ihnen die wichtigsten technischen Handgriffe, um sich in Moodle zurechtzufinden.
Sie möchten einen Überblick über das Videokonferenzsystem BigBlueButton erhalten? In diesem Workshop lernen Sie die Symbole der BigBlueButton-Oberfläche und wesentliche Einstellungen kennen.