Viele Mütter* in der Wissenschaft erleben, dass es nach Phasen intensiver Care-Arbeit schwerfällt, sich wieder über längere Zeit hinweg konzentriert mit wissenschaftlichen Texten auseinanderzusetzen.
In diesem Vortrag geht es um das Phänomen der Konzentrationsrückbildung – den Prozess, in dem sich die Fähigkeit zu fokussiertem Arbeiten nach langen Unterbrechungen verändert und mühsam wieder aufgebaut werden muss.
Der Vortrag widmet sich inhaltlich:
- Wie der Care Concentration Gap wissenschaftliches Schreiben beeinflusst
- Warum gerade Mütter* davon betroffen sind
- Welche Strategien helfen, Schreib- und Denkphasen wieder zu vertiefen
Der Vortrag sensibilisiert für die strukturellen und individuellen Herausforderungen von Müttern* in der Wissenschaft und gibt praxisnahe Impulse, um wieder in den Schreibfluss zu kommen. Im Anschluss gibt es eine Q&A-Runde, in der konkrete Fragen aufgegriffen werden.
Zielgruppe:
Frauen* mit Sorgeverantwortung, die trotz struktureller Hürden ihren Arbeitsalltag fokussierter gestalten möchten, ohne dabei ihre individuellen Herausforderungen aus dem Blick zu verlieren.
Referent:Dr. Wiebke Vogelaar
Termin: Dienstag, dem30.9.2025 von 10:00 - 12:00 Uhr
Ort:Digital
Anmeldung hier