
Professorinnenprogramm III
2018 nahm die Universität Greifswald als einzige Hochschule Mecklenburg-Vorpommerns erfolgreich am ersten Call um eine Förderung im Rahmen des Professorinnenprogramms III des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Länder teil.
Ziel des Professorinnenprogramms III ist es, die Gleichstellung von Frauen an Hochschulen zu unterstützen, die Repräsentanz von Frauen auf allen Qualifikationsstufen im Wissenschaftssystem nachhaltig zu verbessern und die Anzahl der Wissenschaftlerinnen in Spitzenfunktionen zu steigern. Aufgrund der Erstberufung von drei Frauen fördert der Bund seit 2019 mit einer anteiligen Anschubfinanzierung diese drei Regelprofessuren für eine Dauer von fünf Jahren.
Die durch die BMBF-Förderung der Professuren im Förderzeitraum von 2019 bis 2024 freiwerdenden Landesmittel sowie darüber hinausgehende Eigenmittel der Universität Greifswald werden für gleichstellungsfördernde Maßnahmen eingesetzt.
Meilensteine - Professorinnenprogramm im Rückblick
2024
- Ende der Förderung im September 2024 an der Universität Greifswald.
- Professorinnenanteil 2024: gestiegen auf 29,74 % (bei Universitätsmedizin 31,2 %).
- Gleichstellungskonzept für Parität positiv evaluiert – bildet die Grundlage für das Professorinnenprogramm 2030.
2023
- Gremienengagement:
- Seit 2020 erhielten 53 Wissenschaftlerinnen (von der Doktorandin bis zur Professorin) einen Ausgleich für besonderes Gremienengagement.
- Gleichstellungskonzept für Parität:
- Zum ersten Call am 31.08.2023 eingereicht und Positive Begutachtung des Konzepts.
2022
- Ziel erreicht: Steigerung des Professorinnenanteils auf ca. 27 %, im Einklang mit dem bundesweiten Trend.
- PP III-Programm:
- Unterstützt vielfältige gleichstellungsfördernde Maßnahmen.
- Gremienarbeit:
- Förderung von Frauen in Hochschulgremien bereits zum dritten Mal ausgeschrieben.
- Individuelle Unterstützung:
- Wissenschaftlerinnen erhalten studentische Hilfskraftstunden zur Entlastung.
2021
Gleichstellungsfördernde Maßnahmen der Uni Greifswald:
- Leadership-Programm für Professorinnen: Coaching & Seminare zur Entwicklung von Führungskompetenzen
- Entlastung in der Gremienarbeit: Bereitstellung eines studentischen Hilfskraftstunden-Pools | Zielgruppe: Besonders belastete Professorinnen sowie Wissenschaftlerinnen in Promotion und Postdoc
- Maßnahmen zur Gewinnung neuer Professorinnen: Einrichtung eines Stellenpools zur Verbesserung der Forschungsbedingungen | Attraktivitätssteigerung von Professuren durch bessere Ausstattung mit Qualifikationsstellen | Ziel: Erhöhte Wettbewerbsfähigkeit der Universität in Berufungsverfahren.
2020
- Erfolgreiche Teilnahme der Universität Greifswald am Professorinnenprogramm III (PP III).
- Daraus resultierend: Zwei neue Förderprogramme für Wissenschaftlerinnen eingeführt.
- Leadership-Programm für Professorinnen startete Sommersemester 2020.
2019
- 2018: Erfolgreiche Bewerbung im ersten Call des BMBF-Programms, als einzige Hochschule in MV.
- 2018–2019: Drei Professorinnen neu berufen – Fördervoraussetzung erfüllt.
- Seit 2019: Finanzierung von drei Regelprofessuren und zusätzlichen Gleichstellungsmaßnahmen (z. B. Leadership-Programm, Entlastung bei Gremienarbeit).
Aktuelles
Kontakt
Anett Stolte
Koordinatorin des Professorinnenprogramms III
Domstraße 11, Eingang 4
17489 Greifswald
Tel.: 03834 420 1145
Diese Seite befindet sich derzeit im Aufbau.