Strategie 2035 der Universität Greifswald
Wissenschaft gestalten, Zukunft ermöglichen
Die Universität Greifswald (UG) gestaltet ihre Zukunft aktiv: Als international sichtbare Forschungsuniversität mit gesellschaftlicher Verantwortung, Innovationskraft und regionaler Verankerung gestaltet sie den Wandel aktiv mit. Bis 2035 baut sie ihr Profil als leistungsstarker Wissenschaftsstandort im Ostseeraum und darüber hinaus weiter aus.

Zukunftsorientiert und weltoffen. In persönlicher Lernatmosphäre bereitet die UG ihre Studierenden auf eine dynamische Arbeitswelt angesichts der Herausforderungen unserer Zeit vor. Forschungsgeleitete Lehre, Interdisziplinarität, digitale Kompetenzen und internationale Studienformate stehen im Zentrum.

Die UG bündelt ihre Stärken in den interfakultären Schwerpunkten Ostseeraum, One Health und Prävention. Gezielte Förderung, strategische Berufungen und die starke Vernetzung mit außeruniversitären Partnern ermöglichen exzellente Forschungsverbünde mit internationaler Strahlkraft.

Die UG denkt Wissen weiter – in Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft. Wissenschaftskommunikation, Kulturfestivals, Citizen Science und unternehmerisches Denken verankern die Universität und ihre Forschung in der Region und stärken ihre Wirkung nach außen.

Mit einem auf Konsens ausgerichteten Führungsstil, einer digitalen Verwaltung, serviceorientierten Prozessen und nachhaltigen Campuskonzepten schafft die UG effiziente Rahmenbedingungen für Lehre und Forschung.

Die UG nutzt ihr Körperschaftsvermögen verantwortungsvoll und strategisch für Investitionen in die Zukunft.

Die Universität lebt Vielfalt, Internationalität und Teilhabe. Sie fördert eine offene, familienfreundliche, diskriminierungsfreie Campus-Kultur und stärkt Greifswald als attraktiven Lebens- und Wissenschaftsraum.
Die Strategie 2035 als PDF
Diese Seite hat die Kurz-URL: www.uni-greifswald.de/strategie2035