Forschungsveranstaltungen

Klimaschutz im Verkehrsbereich

Ringvorlesung

Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Klimaschutz in Zeiten des Wandels – Welche Rolle spielt das Recht?" von Prof. Dr. Michael Sauthoff (IfEUS/Universität Greifswald) und RA Dr. Hubertus Baumeister (Kanzlei BBG, Bremen)

weiterlesen

Stimm- und Präsentationscoaching

Stimme, Körpersprache, Rhetorik und Auftreten bestimmen darüber, wie wir von anderen eingeschätzt werden. Gute Argumente und wohlbegründete Thesen kommen vielleicht nicht angemessen zur Geltung, wenn sie hektisch, ungeordnet oder in überhöhter Tonlage vorgebracht werden.

weiterlesen

Gesundheits- & Nachhaltigkeitstage

Hochschulevent

Gesundheit und Nachhaltigkeit sind untrennbar verbunden; sie prägen die Lebensqualität jedes Einzelnen und sind Voraussetzungen für eine funktionierende Gesellschaft. Die ersten „Greifswalder Gesundheits- & Nachhaltigkeitstage“ finden am 23. und 24. Juni 2025 an der Universität Greifswald statt. Sie…

weiterlesen

Kolloquium der GDCh

Vorlesungsreihe

Vortrag Prof. Dr. Dieter Braun – Steps towards a simplified RNA world; Understanding the origin of life on Earth is a deep mystery. But it can be solved with scientific methods and detailed laboratory experiments. We report on attempts to recreate molecular evolution in the laboratory under the…

weiterlesen

Bundesverwaltung als Klimaverwaltung?

Ringvorlesung

Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Klimaschutz in Zeiten des Wandels – Welche Rolle spielt das Recht?" von Prof. Dr. Claudio Franzius (Universität Bremen) und Prof. Dr. Thorsten Müller (Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg)

weiterlesen

Fragebogen-Konstruktion

Umfragen sind ein Bestandteil vieler wissenschaftlicher Projekte. Die Gestaltung von Umfragen und Fragebögen ist jedoch methodisch anspruchsvoll und muss bestimmten Kriterien genügen, um verwendbare und belastbare Daten zu liefern. Nicht jede Frage kann von Teilnehmenden sinnvoll beantwortet werden…

weiterlesen