Dr. Michael Schöner, Leiter der Graduiertenakademie und zertifizierter Trainer für Gute wissenschaftliche Praxis, wird in zwei 4-stündigen Workshops zusammen mit den Teilnehmenden die Themen Leitlinien und Satzungen zur Guten Wissenschaftlichen Praxis, gute wiss. Praxis im Umgang mit Forschungsdaten, Betreuung und Konflikte, Publikation und Autor*innenschaft, Gute wiss. Praxis im Umgang mit KI und Anlaufstellen und Unterstützungsangebote besprechen. Der aus zwei halben Tagen bestehende Workshop gibt Anlässe zur Reflexion über die eigene Forschungspraxis und schafft Raum, um vertraulich über eigene Erfahrungen sprechen zu können. Termin und Kurssprache werden in Absprache mit den Teilnehmenden festgelegt. Weitere Details zum Workshop finden Sie hier.
Inclusive leadership is crucial for shaping collaborative, future-oriented research environments – especially in times of growing diversity and complexity.
weiterlesen
Scientific work involves a significant amount of reading. How about increasing your reading speed by 50–100 % while at the same time improving the quality of your reading … and boosting your motivation?
weiterlesen
Are you a doctoral candidate who could benefit from structuring your work, having a firmer grip on things and confidence in your research? In this training course you’ll explore how to successfully manage your doctoral research as a whole. You will learn the basic theory of project management and…
weiterlesen
Eine Karriereplanung in der Wissenschaft ist für diese Zielgruppe oft nicht ganz einfach, da der klassische Weg (Professur) auf Grund der hohen Spezialisierung evtl. nicht ausreichend Optionen bietet, weshalb auch eine Karriere im Ausland oder wissenschaftliche bzw. wissenschaftsnahe…
weiterlesen
Die erste Führungsposition ist eine aufregende Angelegenheit, die viele Fragen aufwirft, wie z.B.: Wie komme ich gut in der neuen Organisation/Universität an? Was sind wichtige erste Schritte? Welche Rolle kann und will ich einnehmen? Wie gehe ich gut mit Mitarbeitenden um und wie motiviere ich mein…
weiterlesen
Wer forscht und wissenschaftlich arbeitet tut Dinge, die auch außerhalb von Wissenschaft und Forschung auf dem Arbeitsmarkt relevant sind, egal ob in der freien Wirtschaft oder im öffentlichen Sektor.
weiterlesen
Wissenschaftsfeindlichkeit und Hassrede gegen Wissenschafter*innen, Wissenschaftskommunikator*innen und wissenschaftlichen Einrichtungen haben, nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie, spürbar zugenommen.
weiterlesen
Du bist eine ambitionierte Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler und möchtest den nächsten Karriereschritt gehen? Dann ist unser Workshop zu Bewerbungsstrategien genau das Richtige für dich!
weiterlesen
Veranstaltungen der Universität Greifswald
Ergänzende Weiterbildungsangebote
Eine Übersicht über die Weiterbildungsangebote der Universität Greifswald.
Hochschuldidaktik
Die Lehrkompetenz steht hier im Vordergrund.
Digitale Lehre
Didaktisch sinnvoll digitalisieren
Sprachenzentrum
Neben dem Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen werden auch Rhetorik- und Schreibkompetenzkurse angeboten.
Welcome Centre Greifswald
Veranstaltungen speziell für ausländische Wissenschaftler/-innen, ihre Partner/-innen und Familien
Externe Veranstaltungen
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
Wissenschaftliche Diskussionen, Foren und Vorträge
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Fort- und Weiterbildungsangebote für Angestellte im öffentlichen Dienst M-V
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft M-V
Staatsbibliothek zu Berlin
Wissenswerkstatt zum Publizieren