Nextcloud + Moodle Aufgabe

E-Portfolios mittels Nextcloud oder Moodle-Aufgabe erstellen

Was ist Nextcloud?

Nextcloud ist eine freie Software zur Datenspeicherung. Über einen Webbrowser oder entsprechende Clients kann auf Dateien, Dokumente, Bilder, etc. an unterschiedlichen Orten und auf unterschiedlichen Geräten zugegriffen werden. Die Dateien können unkompliziert auch mit Externen geteilt werden.

Für die Bearbeitung von Office-Dokumenten steht nach Login in die Nextcloud die webbasierten Programme von OnlyOffice zur Verfügung. Die entsprechenden Dokumente - ob Präsentation, Text, Tabelle oder PDF - können also im Browser gleichzeitg von mehreren Personen bearbeitet werden.

Mehr Informationen zu Nextcloud finde Sie hier (URZ).

Was ist ein E-Portfolio?

Ein E-Portfolio ist eine Art persönliche Webseite, auf der Studierende Ihren Bildungsweg dokumentieren, darüber nachdenken und diesen reflektieren. Das E-Portfolio spiegelt also den Lernprozess wider. Die eingepflegten Materialen im persönlichen E-Portfolio weisen die Qualifikationen und Kompetenzen der Studierenden aus.

Welche Vorteile hat die Nutzung von Nextcloud mit der Moodle Aufgabe?

  • Nextcloud ermöglicht mit frei zugänglichen Office-Anwendungen einen flexible Arbeitsweise.
  • Nextcloud fördert die Vernetzung, den Austausch und die gemeinsame Arbeit in Gruppen. Das kollaborative Arbeiten ist sehr einfach via Link-Weitergabe möglich.
  • Durch das schnelle Teilen von Dateien kann Nextcloud als begleitendes Lerninstrument im Studium eingesetzt werden und eignet sich besonders für die Praxisphasen oder Projektformate im Lehramtsstudium, aber auch für andere Seminare ist Nextcloud durchaus geeignet, um Lernfortschritte zu dokumentieren.
  • Zudem besteht die Möglichkeit zum wechselseitigen Feedback, indem Studierende im Überprüfungsmodus Vorschläge oder Kommentare hinzufügen können, ohne den Inhalt ihrer Kommilitonen und Kommilitoninnen zu überschreiben.
  • Die Nutzung von Nextcloud ist für alle Studierenden und Dozierenden der Universität Greifswald möglich und vor allem kostenfrei.
  • Die annotierbare PDF als Abgabeformat in Moodle ermöglicht ein niedrigschwelliges Feedback, welches konkret, inhaltsbezogen und sichtbar für die Studierenden ist

Wie erstelle und bewerte ich eine ePortfolio-Aufgabe in Moodle?

So geht's: Auf GrypsTube finden Sie ein Video-Tutorial zum schrittweisen Vorgehen beim Erstellen und Hochladen des ePortfolios.