Medienfotos Oktober 2022
Die Universität Greifswald bemüht sich, zu allen Medieninformationen Fotos in hoher Auflösung zur Verfügung zu stellen.
Für redaktionelle Zwecke dürfen die Bilder im Kontext mit der zugehörigen Medieninformation unter Angabe der Urheber kostenfrei verwendet werden. Für kommerzielle Zwecke fragen Sie bitte in der Hochschulkommunikation nach.
Bilder mit Personen stellen wir nicht zum freien Download zur Verfügung, um den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordenung (DSGVO) gerecht zu werden. Die Personenbilder, die wir Medien auch weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen, werden auf dieser Seite mit Wasserszeichen zur Ansicht angeboten. Diese Bilder werden bei Anforderung per E-Mail an pressestelleuni-greifswaldde über unsere Datenbank zeitnah zur Verfügung gestellt.
Bei Bedarf können Sie auch Bilder aus unserem umfassenden Bildbestand erhalten. Wenden Sie sich auch in diesen Fällen an die Pressestelle.

Das Foto gehört zur Medieninformation Universität im Rathaus startet zum Wintersemester mit Vortrag über Umweltforschung in Tibet und kann für redaktionelle Zwecke im Zusammenhang mit dieser Medieninformation kostenlos unter pressestelleuni-greifswaldde angefordert werden. Bei Veröffentlichung ist der Name der Bildautorin zu nennen.



Die Fotos gehören zur feierlichen Immatrikulation am 17. Oktober 2022.

Das Foto gehört zur Medieninformation Deutschlandstipendien werden an der Universität Greifswald verliehen, veröffentlicht am 17.10.2022.

Das Foto gehört zur Medieninformation Mehr als 1500 Neueinschreibungen und drei neue Studiengänge – Uni Greifswald startet ins Wintersemester, veröffentlicht am 06.10.2022.


Das Foto gehört zur Medieninformation „In den Wind“ – Kunstprojekt des Caspar-David-Friedrich-Instituts und kann für redaktionelle Zwecke im Zusammenhang mit dieser Medieninformation kostenlos unter pressestelleuni-greifswaldde angefordert werden. Bei Veröffentlichung sind die Namen der Bildautor*innen zu nennen.

Das Foto gehört zur Medieninformation Start der dritten Förderphase für marine Proteomforschung an der Uni Greifswald, veröffentlicht am 06.10.2022.