© Jan Meßerschmidt Digitale Reise in das Heilige Land – KI-App bietet neue Einsichten zu Zeugnissen der Kulturlandschaft Palästina um 1900 27.03.2025 ForschungMit einer neuen KI-basierte Web-App können mehr als 14 000 Datensätze der Sammlung des Gustaf-Dalman-Instituts an der Theologischen Fakultät der… weiterlesen
© Till Junker Kleine und mittlere Unternehmen in MV setzen auf externe Unterstützung bei Künstlicher Intelligenz 20.03.2025 ForschungKleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Mecklenburg-Vorpommern stehen weiterhin vor großen Herausforderungen, insbesondere bei der… weiterlesen
© Jan Hilgendorf Wie Solarstrom Wiedervernässung von Mooren attraktiver machen könnte 17.03.2025 ForschungKann Photovoltaik auf wiedervernässten Moorböden die Flächennutzungskonkurrenz in Deutschland reduzieren und die Wiedervernässung für… weiterlesen
© Martin Schneegans Entlastung für Pflegekräfte durch digitale Kommunikation mit den Patient*innen 14.03.2025 Mit der App Helpchat könnten die Laufwege von Pflegefachkräften im Krankenhaus deutlich verkürzt und die Kommunikation mit Patient*innen unterstützt… weiterlesen
© Enno Kapitza Sicherheit in der Navigation – Landesexzellenzprojekt für satellitenunabhängiges Backup-System 10.03.2025 ForschungDas Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern gab am Montag, 10. März, die Ergebnisse… weiterlesen
© Tim Schröter Zukunftsorientierte Plasmaforschung – Plasmaphysikexperiment VINETA.75 zündet nun an der Universität Greifswald 10.03.2025 ForschungIm Februar 2025 wurde am Institut für Physik der Universität Greifswald das erste Plasma in dem wiederaufgebauten Plasmaphysikexperiment VINETA.75… weiterlesen
© Katrin Freund Internationaler Frauentag 06.03.2025 62 Prozent Studentinnen prägen die Universität Greifswald. Mit 30 Prozent Professorinnen sieht Ruth Terodde, Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der… weiterlesen
© Andres Tennus Delegationsreise zu den baltischen Partneruniversitäten 05.03.2025 Zur Festigung und Erweiterung der Zusammenarbeit im Ostseeraum reiste eine Delegation der Universität Greifswald unter Leitung von Rektorin Prof. Dr.… weiterlesen
© Henßen/Schade Die gepanzerten Dinosaurier und ihre Verbindung zur Universität Greifswald – Neue Untersuchungen an alten Knochen beginnen 03.03.2025 ForschungDie Überreste des Dinosauriers Emausaurus ernsti sollen in einem Forschungsprojekt mit modernen Methoden erneut untersucht und der derzeitige Zustand… weiterlesen
Universität Greifswald intensiviert Wissenstransfer durch Kooperation mit der Hanseatischen Akademie 03.03.2025 Am 27. Januar 2025 wurde ein Kooperationsvertrag zwischen der Universität Greifswald und der Hanseatischen Akademie geschlossen. Ziel der… weiterlesen