© Gina Heitmann Netzwerk an Hochschulen für mehr Demokratiebildung an Schulen in MV – Zusammenschluss von landesweit rund 30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern 06.11.2024 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von vier Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern haben sich für eine Stärkung der politischen Bildung an… weiterlesen
© Michael Lammers Bakterien nutzen ein riesiges Repertoire an bisher unentdeckten Deacylasen 06.11.2024 ForschungEine bisher in Bakterien nur unvollständig untersuchte Enzymklasse konnte erstmals systemisch strukturell und funktionell erforscht werden. Dabei… weiterlesen
© Ole Kracht, 2020 Zukünftige Lehrer*innen sammeln internationale Erfahrungen – Projektförderung eingeworben 04.11.2024 Die Universität Greifswald hat im Rahmen der Projektförderlinie Lehramt.International des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) eine… weiterlesen
© shutterstock Etwas Gutes für die Region – Social Impact Challenges 2024 30.10.2024 ForschungBei den Social Impact Challenges 2024 sollen Unternehmen und Vereine mit einem sozialen Fokus bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen sozialer… weiterlesen
© Gina Heitmann, 2024 200 Jahre & drei Umweltpreise – Moorforschung als Erfolgsgeschichte der Universität Greifswald 25.10.2024 ForschungMit Dr. Franziska Tanneberger erhält am 27. Oktober 2024 zum dritten Mail innerhalb eines Jahrzehnts ein*e Moorwissenschaftler*in der Universität… weiterlesen
© Gregor Möller Kurs auf Gründung! - Teilnahme am MV-weiten Businessplanwettbewerb „SEGEL SETZEN!“ 22.10.2024 Forschung„SEGEL SETZEN!“ heißt der landesweite, jährlich stattfindende Businessplanwettbewerb der Wissenschaftsregion NORD°OST°. Organisiert wird er von der… weiterlesen
© Jan Meßerschmidt Deutschlandstipendien an der Universität Greifswald verliehen 21.10.2024 Zum Wintersemester 2024/25 wurden 91 Deutschlandstipendien an Studierende der Universität Greifswald vergeben. Die feierliche Übergabe der… weiterlesen
© Christian Giese Ist die Physik roter Blutkörperchen von Fledermäusen ein Schlüssel zum „künstlichen Winterschlaf“ von Menschen? 15.10.2024 Mediencafe, Forschung, ForschungDie mechanischen Eigenschaften roter Blutkörperchen (Erythrozyten) bei unterschiedlichen Temperaturen spielen möglicherweise eine wichtige Rolle für… weiterlesen
© AdobeStock Wie Kindheitstraumata die Gesundheit beeinflussen 10.10.2024 ForschungWissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Unimedizin Greifswald haben in einer aktuellen Analyse mit Daten der NAKO Gesundheitsstudie den… weiterlesen
© Zan Vidmar Zorc Universität Greifswald startet mit rund 1500 Neuimmatrikulierten ins Wintersemester 2024/25 09.10.2024 Mit der Feierlichen Immatrikulation im Dom St. Nikolai, dem Gründungsort der Universität Greifswald, startete am 14. Oktober 2024 für die neuen… weiterlesen