Beeinflusst der Mond unser Verhalten? Was die Wissenschaft dazu sagt

TdW-Vorlesung
Mondaufnahme – Foto: Magnus Schult

Schlafen Sie schlecht bei Vollmond? Beeinflusst der Mondzyklus mehr als die Gezeiten der Meere? Viele Menschen glauben daran, dass der Mond auf unseren Körper und unsere emotionale Stimmung einwirkt. Was ist dran an diesem Phänomen? Hier kommt die Wissenschaft ins Spiel, die auf solche oder ähnliche Fragen eine möglichst allgemein gültige Antwort geben soll. In unserem Vortrag werden wir Ihnen deshalb beibringen, wie man solche Fragen wissenschaftlich untersuchen kann und worauf es dabei ankommt. Neben tausenden von persönlichen Erfahrungsberichten existieren tatsächlich zahlreiche wissenschaftliche Studien zu der „Mond-Frage“, auf die in der Vorlesung ein Blick geworfen wird.

Dauer: 45 Minuten

Refereten: Prof. Dr. Matthias Höhne/ Olha Sviatenko

Veranstaltungsort

  • Institut für Biochemie, Hörsaal II

Zurück zu allen Veranstaltungen