Landschaften wie der Wald oder das Moor sind über Märchen und Sagen, über Geschichten und Musik tief in unserem kulturellen Gedächtnis verankert. Unfassbar stark ist unsere emotionale Verbundenheit: Kindheitserinnerungen, einsame Waldwanderungen und eindrucksvolle Naturdokus prägen unser Verhältnis zur Natur. Dem spürt das junge Kammerorchester ensemble reflektor in einem Orchesterkonzert unter der Leitung von Valentin Egel nach und lässt musikalische Werke aus drei Jahrhunderten erklingen, die die Natur herauf beschwören und sie besingen. Die Musik spricht für sich, doch wie schaut die heutige Wissenschaft auf den Wald und andere Ökosysteme? Mit welchen Problemen, Veränderungen und Hoffnungen sehen wir uns konfrontiert? Was wünschen sich Wissenschaftler*innen für die Zukunft unserer Wälder, Meere und Moore? Das hat das Ensemble mehrere Wissenschaftler*innen von der Universität Greifswald gefragt und dokumentiert. Entstanden ist ein außergewöhnlicher, sehr persönlicher Text, der – verwoben mit der Musik – im Konzert von der Schauspielerin Paula Dieckmann gelesen wird und den Facettenreichtum und die Bedeutung der Greifswalder Forschung erlebbar macht.
Tickets: https://festspiele-mv.de/alle-konzerte/konzerte/program/der-wald/
Kontakt
PODIUM Esslingen
Joëlle Lieser // Dramaturgie und Projektassistenz
Telefon +49 711 36447750
joelle.lieserpodium-esslingende