Konfliktberatung

Als eine erste Anlaufstelle steht Ihnen das Team der Konfliktberatung sehr gerne unterstützend zur Seite. Die Konfliktberatung ist ein Angebot für alle Mitglieder der Universität Greifswald und spricht damit Studierende sowie Mitarbeitende aller Statusgruppen an. Ein (ggf. auch mehrere) Beratungsgespräch(e) gibt (geben) den Ratsuchenden die Möglichkeit, in einem vertraulichen Rahmen über ihre Anliegen und Konfliktsituationen aller Art zu sprechen. Zentrale Prinzipien der Beratung bilden dabei neben der Vertraulichkeit auch die Ergebnisoffenheit des Verfahrens und die Eigenverantwortung der Ratsuchenden. Dies bedeutet, dass Lösungsoptionen gemeinsam erarbeitet werden und die Beraterinnen und Berater dabei eine primär unterstützende Rolle einnehmen. Ziel der Konfliktberatung ist es, Klarheit über die Konfliktsituation und die möglichen Handlungsoptionen herzustellen und ggf. gemeinsam die konkreten, nächsten Schritte zu besprechen.

Interne Mitarbeitende aus diversen Fakultäten und Tätigkeitsfeldern haben sich im Bereich der Konfliktberatung ausbilden lassen, um Ihnen mit Ihren Anliegen nun unterstützend zur Seite zu stehen.

Sehr gerne stellt sich Ihnen das Team der Konfliktberatung auf dieser Seite kurz persönlich vor.

Kontakt: konfliktberatunguni-greifswaldde

Dr. Bettina Appel

"Seit über 20 Jahren bin ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Biochemie beschäftigt. Gern stehe ich mit Rat und Tat zur Konfliktlösung unabhängig von Statusgruppenzugehörigkeit zur Verfügung."

Stefan Haschler

"Ein intaktes Arbeitsklima sowie ein konfliktfreier Arbeitsplatz gehören zu den Grundbedürfnissen eines jeden Arbeitnehmers bzw. einer jeden Arbeitnehmerin. Konflikte lassen sich nicht vermeiden und gehören zum Menschsein dazu. Gern helfe ich bei der Bewältigung dieser."

Tobias Oergel

"Es gibt immer zwei Seiten einer Meinung. So wie man sie rüberbringt und so wie sie aufgenommen wird."

Kathleen Rist

"Ich bin seit Juli 2020 im Sekretariat des Referats Personal tätig. Durch meine berufliche und persönliche Erfahrung weiß ich, dass es besser ist miteinander zu reden als übereinander."

Stefanie Zeidler

"Ich arbeite als Verwaltungsangestellte sowohl im Institut für Geographie und Geologie, als auch im Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft. Trennendes zu überwinden ist meine Motivation für die Konfliktberatung. Ich halte es mit dem persischen Dichter Dschalāl ad-Dīn Muhammad Rūmī: Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns."

Dr. Annett Mikolasch

"Als langjährige wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Mikrobiologie stehe ich Ihnen in Konfliktsituationen gerne beratend zur Seite."