Dafür drücken die Personalratsmitglieder vom 29.09. bis zum 01.10.2025 die Schulbank - bzw. die Stühle des Konzilsaals.
Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen des Landespersonalvertretungsrechts von Mecklenburg-Vorpommern. Dabei werden unter anderem die geschichtliche Entwicklung der betrieblichen Mitbestimmung und die Struktur der relevanten Rechtsquellen behandelt. Ein zentraler Fokus liegt auf der praktischen Anwendung des Personalvertretungsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern, einschließlich der allgemeinen Vorschriften, der Amtszeit und der Geschäftsordnung des Personalrats. Außerdem werden wichtige Themen wie die Rechtsstellung der Personalratsmitglieder, die Unterrichtung und Mitbestimmung sowie die Arbeit in Stufenvertretungen und im Gesamtpersonalrat behandelt. Abschließend wird auch die Zusammenarbeit zwischen Personalrat und Gewerkschaften thematisiert, um die Rolle des Personalrats im Arbeitsumfeld weiter zu stärken.
Wir nutzen diese Gelegenheit, um als Personalrat weiter zu wachsen und uns noch stärker für die Interessen der Mitarbeitenden einzusetzen!