Renommierte Hilfsmittelfirmen und Berater informieren über Möglichkeiten einer besseren Teilhabe blinder und sehbehinderter Menschen am gesellschaftlichen Leben, im Haushalt und im Beruf mittels spezielle innovativer, visueller, akustischer und taktile Hilfsmittel und Beratung.
Es beteiligen sich:
Das Landeshilfsmittelzentrum Dresden, mit einer breiten Palette von Hilfsmitteln für Haushalt, Freizeit und Beruf;
Die VistacGmbH aus Teltow, mit elektronischen-, visuellen- und akustischen Hilfsmitteln, z.B. der Milestone 312 ACE u.a.Der Hilfsmittelbeauftragte des BSVMV e.V. stellt
Den sprechenden Waschautomaten und sprechenden Elektroherd
der Firma Feelware GmbH und
Den Navigationsgürtel für Blinde der Firma Feelspace GmbH vor;
Über die Nutzungsmöglichkeiten der Hörbücherei Hamburg informiert Karl Heinz Sgrock;Die Mobilitätstrainerin Anke Heise aus Rostock-Lage beantwortet Fragen zum Mobilitätstraining für Blinde und stellt neue Langstöcke vor;
Die stellv. Sprecherin der Gruppe „Führhundhalter“ des BSVMV e.V.,Jana Schattschneider, informiert „rund um den Blindenführhund“
Der Behindertenbeauftragte der UHGW, Benny Bernhard und Herr Maximilian Weihs, Sprecher der AG „Barrierefrei Stadt“, beraten zu- Schwerbehindertenrecht, - Beantragung von Nachteilsausgleichen Fördermöglichkeiten zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen, Persönliches Budget und Begleitende Hilfen aus der Praxis.
Im Namen der Selbsthilfegruppe sind Sie ganz herzlich zur Hilfsmittelaustellung eingeladen und freuens sich, wenn sie das Interesse Vieler geweckt haben.