Formulare
Die nachfolgenden Informationen sind allgemeiner Art und entbinden die Studierenden nicht von ihren Mitwirkungspflichten, wie z. B. dem Lesen der einschlägigen Prüfungs- und Studienordnungen.
Hausarbeiten
- Für jede Hausarbeit ist mit dem*der Prüfenden ein Thema abzusprechen und auf dem Vordruck schriftlich festzuhalten. Das Original des ausgefüllten Vordruckes verbleibt bei Ihnen. Je eine Kopie ist im Zentralen Prüfungsamt sowie im entsprechenden Institut bzw. am zuständigen Lehrstuhl einzureichen. Durch diesen Vordruck soll sichergestellt werden, dass das Thema der Hausarbeit zwischen Ihnen und den Prüfenden abgestimmt wurde. Zudem stellt es sicher, dass bei Wiederholungsprüfungen ein neues Thema vereinbart wurde und die Chancengleichheit gewahrt wird.
- Die Bearbeitungszeit kann um bis zu 14 Tage verlängert werden, wenn Sie unverzüglich nicht zu vertretende Gründe anzeigen und glaubhaft machen. Eine darüber hinausgehende Verlängerung ist in jedem Falle ausgeschlossen. Den Antrag reichen Sie samt Nachweisen im Zentralen Prüfungsamt ein. Das Zentrale Prüfungsamt wird (je nach Fall) den Antrag dann an den Prüfungsausschuss weiterleiten. Über das Ergebnis erhalten Sie anschließend einen entsprechenden Bescheid per Post. Der neue Abgabetermin ist aber auch online zu sehen.
- Wenn Sie die Hausarbeit auch innerhalb der Verlängerung nicht fertig stellen können, kann das Thema der Hausarbeit zurückgegeben werden. Dafür wird kein Fehlversuch angerechnet. Für die Wiederholung der Hausarbeit ist dann jedoch ein neues Thema zu vereinbaren.
Noch Fragen? Hier geht's zum FAQ.