...

...

Botanische Sammlungen

Weiterlesen
...

...

Gustaf-Dalman-Sammlung

Weiterlesen
...

...

Sammlung vorgeschichtlicher Altertümer

Weiterlesen
...

...

Medizinhistorische Sammlung

Weiterlesen
...

...

Kinder- und Schülerzeichnungen

Weiterlesen
...

...

Zoologische Sammlungen

Weiterlesen
...

...

Akademische Kunstsammlung

Weiterlesen
...

...

Geologische Sammlungen

Weiterlesen
...

...

Bildarchiv der Kunstgeschichte

Weiterlesen
...

...

Anatomische Sammlungen

Weiterlesen
...

...

Archäologische Studiensammlung

Weiterlesen
...

...

Rechentechnische Sammlung

Weiterlesen
...

...

Kartensammlung der Geographie

Weiterlesen
...

...

Geburtshilflich-gynäkologische Sammlung

Weiterlesen
...

...

Grafik- und Plakatsammlung der Kunst

Weiterlesen
...

...

Victor-Schultze-Sammlung

Weiterlesen

Die wissenschaftlichen Sammlungen der Universität

Die Universität Greifswald, gegründet 1456, besitzt derzeit über 5,74 Millionen Sammlungsobjekte. Der überwiegende Teil davon sind Forschungs- und Belegsammlungen der naturwissenschaftlichen Fächer, die seit dem späten 18. Jahrhundert zusammengetragen wurden. Ein kleinerer Teil sind materielle Lehrmittel. Die Sammlungen sind in den verschiedenen Wissenschaftsbereichen vielfach gut in die Forschung und akademische Lehre einbezogen. Das Potenzial der Objektsammlungen für Forschung, Studium und Lehre wurde hier erkannt und soll für die Zukunft gezielt gesichert und ausgebaut werden. Seit 2009 wurde mit der Entwicklung einer gesamtuniversitären Infrastruktur für die Digitalisierung der wissenschaftlichen Sammlungen begonnen.