„Der diesjährige Internationale Tag steht ganz unter dem Motto von Vielfalt und internationaler Gemeinschaft“, so Katharina Schmitt, Leiterin des International Office der Universität Greifswald. Die Mitarbeiter des International Office beraten die Besucher sowohl zu Studien- und Praktikumsmöglichkeiten als auch zu Lehr- und Forschungsmöglichkeiten auf der ganzen Welt während der Messe im Konferenzsaal. Rektorin Prof. Dr. Johanna Eleonore Weber eröffnet die Messe um 11:15 Uhr.
Auch in diesem Jahr werden die Veranstalter von internationalen Studierenden, zusammen mit ehemaligen Greifswalder Austauschteilnehmern unterstützt. Sie stellen den Besuchern ihre Universitäten und Heimatländer vor. Zusätzlich informieren Einrichtungen wie die Lokale Erasmus Initiative (LEI) und externe Austauschorganisationen über ihre Institutionen.
„Der Internationale Tag bietet spannende und informative Programmpunkte für Studierende, wissenschaftliches sowie nicht wissenschaftliches Personal. Studierende und Nachwuchswissenschaftler können bei einer Schreibwerkstatt praktische Tipps für das Verfassen von internationalen Bewerbungen und Motivationsschreiben erhalten“, erklärt Nadine Voigt, ERASMUS+ Koordinatorin im International Office.
Expertenvorträge zur Internationalisierung finden zwischen 11:30 Uhr und 14:00 Uhr im Konzilsaal statt. Dort beginnt um 15:00 Uhr auch das erste Mitarbeiterforum für das nichtwissenschaftliche Personal. Hierbei geht es um den Erfahrungsaustausch zwischen Greifswalder Universitätsmitarbeitern und internationalen Kollegen. Die Koordinatorin der ersten Greifswalder Internationalen Fortbildungswoche (Staff Week) Maike Schneider erklärt: „Wir arbeiten die gesamte Woche mit unseren Kollegen aus ganz Europa an Internationalisierungsthemen und möchten den zehn Teilnehmenden genauso wie unseren hiesigen Kollegen die Gelegenheit zum Kennenlernen und zum Austausch geben.“
Das Rahmenprogramm des Internationalen Tages bildet die Länderolympiade auf dem Rubenowplatz und die Ausstellung zum Fotowettbewerb. Ab 17:30 Uhr können Universitätsangehörige und (internationale) Gäste den Tag bei einem Grillfest im Internationalen Begegnungszentrum ausklingen lassen. Kinder können in dieser Zeit in der Familienwohnung der Universität betreut werden. Ab 23:00 Uhr lädt die Lokale ERASMUS Initiative (LEI) zur internationalen Party „All around the world“ im Kontorkeller ein.
Ansprechpartner an der Universität Greifswald
International Office
Domstraße 8
17489 Greifswald
Telefon 03834 420 1116
international.officeuni-greifswaldde