„Auch in diesem Jahr wird sich Greifswald wieder von seiner bunten, vielfältigen und internationalen Seite zeigen“, sagt Katharina Schmitt, Leiterin des International Office. Internationale Studierende und ehemalige Greifswalder Austauschstudierende, unterstützen das International Office bei der Gestaltung des Tages. Sie stellen den Besuchern ihre Universitäten und Heimatländer vor. Die Lokale Erasmus Initiative (LEI) und externe Austauschorganisationen informieren über Möglichkeiten zu interkulturellem Austausch. Die Mitarbeitenden des International Office beraten die Studierenden während der Messe sowohl zu Studien- und Praktikumsmöglichkeiten als auch zu Lehr- und Forschungsmöglichkeiten auf der ganzen Welt.
„Der Internationale Tag bietet spannende und informative Programmpunkte für Jeden“, so Nadine Voigt, ERASMUS+ Koordinatorin im International Office. „Neu in diesem Jahr ist unser Outgoer-Picknick, bei dem in entspannter Atmosphäre kürzlich zurückgekehrte Outgoer Fragen von Interessierten beantworten.“ Um 12:00 Uhr findet ein Mittagsgespräch in englischer Sprache zum Thema „Internationalisation of Higher Education – Perspectives from around the globe“ im Konzilsaal statt.
Spiel und Spaß bietet die Länderolympiade auf dem Rubenowplatz und die Ausstellung zum diesjährigen Fotowettbewerb „Show me your world“ im Universitätshauptgebäude. Ab 17:30 Uhr sind alle Universitätsangehörigen und (internationalen) Gäste eingeladen, den Tag bei einem Grillfest im Internationalen Begegnungszentrum ausklingen zu lassen. Kinder von Universitätsangehörigen können in der Familienwohnung der Universität betreut werden. Ab 22:00 Uhr lädt die Lokale ERASMUS Initiative zur internationalen Party „All around the world“ in den Kontorkeller ein.
Weitere Informationen
Das gesamte Programm finden Sie auf www.uni-greifswald.de/internationaler-tag
Medieninfo als PDF
Medienfoto
Ansprechpartner an der Universität Greifswald
International Office
Domstraße 8, 17489 Greifswald
Telefon 03834 420 1116
international.officeuni-greifswaldde