Universität Greifswald hat Akademische Grade im Dom verliehen 19.11.2021 Mit einem Festakt hat die Universität Greifswald am 19. November 2021 akademische Grade im Greifswalder Dom verliehen. Seit Juni 2021 wurden acht… weiterlesen
Förderpreis für deutsch-polnische Zusammenarbeit an Susanne Kabatnik von der Universität Greifswald verliehen 19.11.2021 Mit dem XXII. Förderpreis der Sparkasse Vorpommern für deutsch-polnische Zusammenarbeit an der Universität Greifswald wurde Dr. Susanne Kabatnik… weiterlesen
Senat der Universität Greifswald beschließt Antrag „Weltoffene Universität“ der studentischen Senator*innen 19.11.2021 Bei der Senatssitzung der Universität Greifswald am 17.11.2021 gaben die Senator*innen ihre Zustimmung zu einem Antrag „Weltoffene Universität“.… weiterlesen
Alkohol trinken, um gesund zu bleiben? Greifswalder Studie widerlegt jahrzehntelange Annahme 15.11.2021 Es war eine paradoxe Studienlage, dass Menschen, die gar keinen Alkohol trinken, eine kürzere Lebenserwartung haben. Die soeben in der renommierten… weiterlesen
Forschungszentrum „One Health Research Centre“ wird in Greifswald etabliert 12.11.2021 Anlässlich der COP26 Weltklimakonferenz in Glasgow hat das an der Universität Greifswald neu gegründete One Health Research Centre (OHRC) einen Aufruf… weiterlesen
24. polenmARkT – Greifswald wird im November zum Zentrum polnischer Kultur in Deutschland 12.11.2021 Nach mehreren Veranstaltungen in den Sommermonaten bereichert das beliebte Kulturfestival polenmARkT auch im November (15.11. bis 29.11.2021) unsere… weiterlesen
Neue international anerkannte Mineralsymbole von der Universität Greifswald 10.11.2021 Chemiker*innen verwenden Textsymbole, um die chemischen Elemente abzukürzen. Auch in der Mineralogie werden Symbole genutzt, um Minerale in Kurzform… weiterlesen
Greifswalder Moorkarte auf Weltklimakonferenz zeigt globales Klimaschutzpotenzial 09.11.2021 Eine detaillierte Karte der Moore weltweit stellen Wissenschaftler*innen der Universität Greifswald, Partner im Greifswald Moor Centrum, am 9.… weiterlesen
Jugendforum Bioökonomie verabschiedet „Anklamer Erklärung“ 05.11.2021 BioökonomieGemeinsame Medieninformation Universität Greifswald und Hochschule Neubrandenburg Gelernt, geforscht, diskutiert und geeinigt. Seit April 2021 haben… weiterlesen
Wasserstoff – Der Schlüssel zur Energiewende 04.11.2021 Wasserstoff gilt als ein Schlüsselelement der Energiewende. Es ist das am häufigsten im Universum vorkommende chemische Element. Das Gas bietet die… weiterlesen