Am Institut für Mathematik und Informatik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen bzw. der Mittelbewilligung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, eine Stelle befristet für die Dauer von 2 Jahren, vorerst als teilzeitbeschäftigte*r (75 v. H.) und ab 01.01.2026 als vollbeschäftigte*r
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
zu besetzen. Es besteht die Option auf Verlängerung. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Arbeitsaufgaben:
- Integration moderner LLMs und klassischer Verhaltenslogik im Kontext des polnisch‑deutschen Spracherwerbs
- Entwicklung immersiver XR‑Umgebungen auf modernen XR-Systemen, um bilinguale Reanimationsszenarien zu simulieren
- Zusammenarbeit mit Sprachwissenschaftlern und Notfallmedizinern
Einstellungsvoraussetzungen:
- Zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent) in Informatik, Mathematik oder Physik
- Vorerfahrung oder starkes Interesse an mindestens zwei der folgenden Bereiche:
- Integration, Implementierung oder Entwicklung von Deep‑Learning‑Modellen, insbesondere LLMs
- Entwicklung von XR-Umgebungen
- Klassische Spiel-Logik (Automaten, Behavior Trees etc.)
- Sehr gute Sprachkenntnisse in mindestens zwei der folgenden Sprachen: Deutsch, Polnisch oder Englisch
Wünschenswert:
- Open‑Source‑Entwicklung in den Bereichen Deep Learning, XR oder Spielentwicklung
Wir bieten:
- Reine Forschung ohne Lehrverpflichtungen sowie die Möglichkeit zur Promotion zu einem Thema im o. g. Forschungsbereich
- Moderne XR‑Hardware (Vision Pro, Project Moohan, Quest etc.), wobei die konkrete Auswahl in Absprache mit der*dem erfolgreichen Kandidatin*Kandidaten erfolgt
- Code‑first‑Entwicklung
- PC oder Laptop Ihrer Wahl für die Entwicklung
- Zugang zum HPC‑Cluster der Universität Greifswald (8 Knoten, jeweils mit 4 A100 GPUs)
- Ein lebendiges Forschungsumfeld als Teil eines Interreg‑Flaggschiffprojekts
- Zusammenarbeit mit führenden Experten (z. B. Charité Berlin)
- Reisebudget für Konferenzen
Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Gemäß § 68 Abs. 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrats in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals nur auf Antrag.
Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie hier.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an joscha.diehl@uni-greifswald.de.
Mehr Informationen zum Projekt auf https://diehlj.github.io/NaReT/
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind vorzugsweise per E-Mail (eine PDF-Datei) unter Angabe der Ausschreibungsnummer 25/Sa13 bis zum 10.07.2025 zu richten an:
Universität Greifswald
Institut für Mathematik und Informatik
Herrn Dr. Joscha Diehl
Walther-Rathenau-Str. 47
17489 Greifswald