Am Institut für Geographie und Geologie, Lehrstuhl für Physische Geographie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich der Mittelbewilligung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für die Dauer von 3 Jahren, eine Stelle als teilzeitbeschäftigte*r (75 v. H.)
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft.
Im Rahmen des „International Continental Scientific Drilling Programs (ICDP)“ wurden kürzlich mehrere hundert Meter Sediment aus dem Nam Co See in Tibet erbohrt. Innerhalb mehrerer internationaler wissenschaftlicher Projekte sollen diese in den kommenden Jahren gemeinsam mit Kolleg*innen aus China, der Schweiz und Großbritannien untersucht und ausgewertet werden. Die Schwerpunkte der Greifswalder Arbeitsgruppen liegen dabei auf mikropaläontologischen und paläomagnetischen Untersuchungen. In der Physischen Geographie der Universität Greifswald suchen wir dazu eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in mit dem Ziel der Promotion, der*die sich mit paläomagnetischen Fragestellungen auseinandersetzt. Gemeinsam mit einem*einer Mitarbeiter*in in der Paläontologie der Universität Greifswald und Kolleg*innen aus Manchester und Newcastle liegt ein Schwerpunkt auf der Datierung der Sedimentsequenz des Nam Co Sees. Gemeinsam mit dem*der Mitarbeiter*in aus der Paläontologie und Kolleg*innen der Universität Bern soll auch untersucht werden, ob Zeiten mit einem schwachen Magnetfeld Auswirkungen auf die Biodiversität in diesem auf 4700 m Höhe gelegenen Ökosystem hatten.
Arbeitsaufgaben:
- Paläomagnetische Analysen an den Sedimenten des Nam Co
- Auswertung der gesammelten Daten
- Vertiefte Auswertung gemeinsam mit Kolleg*innen aus dem In- und Ausland und deren Daten
- Publikation der Ergebnisse in internationalen, begutachteten Zeitschriften
- Teilnahme an Beprobungskampagnen in Peking (China)
- Vorstellung der Ergebnisse auf nationalen und internationalen Tagungen
Einstellungsvoraussetzungen:
- Zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent) der Geophysik, Geologie, Geographie oder einer verwandten Disziplin
- Gute Englischkenntnisse
erwünscht sind:
- Grundkenntnisse der Geophysik (Paläomagnetik)
- Grundkenntnisse relevanter Computerprogramme (z. B. Matlab, R)
Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Gemäß § 68 Abs. 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrats in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals nur auf Antrag.
Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie hier.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind vorzugsweise per E-Mail (eine pdf-Datei) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer 25/Sa16 bis zum 20.07.2025 zu richten an:
Universität Greifswald
Institut für Geographie und Geologie
Herrn Prof. Dr. Torsten Haberzettl
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 16
17489 Greifswald
torsten.haberzettl@uni-greifswald.de